Tiefentladung trotz BMS - Garantiefall?

Hallo Zusammen,

ich hoffe, dass ich das passende Unterforum nutze - ansonsten bitte verschieben.

Mein ein Jahr alter Elektroroller macht Probleme und ging daher zur Reparatur zum Hersteller, da dieser zwei zwei Jahre Garantie besitzt (auch auf den Akku). Insb. bei vollen Akkus und Vollgas schaltete er sich oftmals von alleine ab und musste nach einigen Minuten neu gestartet werden. Heute habe ich die Info erhalten, dass die Akkus defekt sein und für 2500 EUR ausgetauscht werden müssen. Garantie würde nicht greifen, da die Akkus tiefentladen wurden.

Nun bin ich mir ziemlich unsicher, ob mich der Verkäufer nicht über den Tisch ziehen müsste. Normalerweise müsste das BMS doch eine Tiefentladung verhindern, oder nicht?

Sprich das BMS macht doch dicht sobald die Spannung unter einen kritischen Bereich fällt, oder? Angenommen, ich habe den Roller im leeren Zustand abgestellt, wie lange würde es idR. dauern bis dieser durch Selbstentladung beschädigt wird.

Uns selbst wenn der Akku sich derart tief entladen hätte, dann würde das BMS doch ein erneutes Aufladen verhindern, oder nicht?

Der Roller ließ sich bis auf den Fehler jedoch normal aufladen und fahren.

Was meint Ihr? Der will mich doch über den Tisch ziehen, oder?

Naja das BMS verbraucht ja auch Strom.

Da sind wohl Lion drin, generell ist ein BMS so eingestellt, dass spätestens bei 2.8V Zellspannung die Entladung unterbrochen wird.

Eigentlich wird schon früher die Entladung unterbrochen, da man ja nicht bis an die untergrenze geht. In der Regel lassen die 5-10% im Akku.

Wie lange hast du denn den Roller leer stehen lassen?

1 „Gefällt mir“

@stromsparer99 [quote data-userid="561" data-postid="156199"]
Wie lange hast du denn den Roller leer stehen lassen?

[/quote]

Kann ich leider nicht genau sagen, da ich den Roller gebraucht erworben habe. Nur nochmal zu meiner anderen Frage. Macht das BMS nicht dicht, sobald eine bestimmte Schwelle unterschritten wurde? Danach lassen sich die Akkus doch eigentlich auch nicht mehr laden, oder ist das nicht bei allen BMS so?

Aber wie gesagt, der Roller ist ein Jahr alt, ich besitze ihn seit 4 Monaten. Sprich im worst case kann der Roller maximal 8 Monate ungeladen gestanden haben...

Selbst wenn es trennt, hast trotzdem Selbstentladung.

Und selbst wenn nicht... Meinst den Händler juckts was wir hier schreiben? Wirst als Lehrgeld verbuchen müssen

Möchte mich einfach nur informieren. Der Händler bietet zwei Jahre Garantie auf den Akku, ohne explizite Garantiebedingungen zu nennen.

Von daher sehe ich es nicht ein, dass es anscheinend kein Garantiefall ist. Möchte aber zumindest auch wissen, ob der Schaden am Akku überhaupt selbstverschuldet ist, oder ob ggf. auch einfach ein anderer Defekt an den Akkus ist. Verstehe auch noch immer nicht, weshalb sich der Roller aufgrund von zwei defekten Akkus ab und an von alleine ausschalten, aber trotzdem normale Reichweite etc. hat...

edit.: Kurze Ergänzung noch. Der Händler bietet mir an, dass man versuchen könnte für 800 EUR das BMS zu tauschen und damit die Akkus wieder zu retten. Das macht doch ebenso keinen Sinn? Das wird doch nur gemacht, wenn das BMS das Aufladen verhindert, oder nicht? Wie soll ein neues BMS den Akku retten, wenn er auch so schon die ganze Zeit geladen werden konnte? Oder nicht?