Test XL1509 step down 40V "2A"

Davon gibts mehrere fast gleiche, entweder stellst mim Jumper 3,3/5/9/12V ein, oder nimmst einen mim Trimmer drauf. Rechnest Versand ein kosten 10 Stück davon 10€.


Die Werbung verspricht vollmundig bis zu 2A. Lieb. Geht auch, aber nur ganz kurz: Das überhitzt sofort. Wer es schafft, das Platinchen ohne Kurzschluss aufn Kühlkörper zu kleben, schafft dauerhaft 0,6A, sonst 0,3A. Für die 1W LED im Fahrrad reichts, für paar andere Kleinigkeiten funktionierts auch.

Der mikroskopische Trimmer überstreicht den Bereich 1,2-40V. Ist bissel haarig einzustellen aber geht

2 „Gefällt mir“

Traue nie einem Datenblatt das 2 A angibt oder das sind Nachbauten ohne Thermoschutz. Gut knappe 4cm2 ist halt auch wenig Kühlfläche.

Der 1509 hat Temperaturabschaltung. Das blinkt dann halt :rofl: also explodiert nicht, ist aber lästig
Am ebike hab ich mir Stückel Papier an den gefährlichen Stellen zwischengeklebt und die Masseanschlüsse mit viel Lötzinn auf die LED Platine gelötet. Das scheint etwas Wärme abzuführen, genug daß auch 0,4A gehn bei 40V auf 5,5V. Ist aber bissel viel auf Dauer für ne 1W LED + 6,2 Ohm Vorwiderstand, also Spannung etwas runter.

Soll ja eh auffällig blinken :wink:
Mit 1,5² Cu Drähten habe ich auch schon mal den lin Spannungsregler eines kleinen china Monitors gekühlt. Vorher schaltete er nach 1 min ab.

Test gemacht. War bissel wenig Platz fürn 1,5er auf den 4 Massepins, aber ging. Wird bei 0,5A nur handwarm.

Vielleicht sollte ich die CU Draht Kühl Igel schützen lassen :wink:

Bekommt man die Wärme vom Chip runter und auf die Massefläche der Unterseite, läuft das Ding ganz passabel. Bild vom notwendigen Draht vor dem verlöten. Eingekreist die 4 GND-Pins, die intern thermisch gut mim chip verbunden sind. Ist wenig Platz für den Lötkolben an der Stelle.