Teilt eure Erfahrung über Infrarotstrahler diverser Hersteller

Hallo zusammen,

ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit Infrarotstrahlern teilen könnt.
Speziell interessiere ich mich für Strahler, die man sich an die Wand hängen kann.
Ich habe eine Splitklima mit zwei Einheiten, die jeweils einen großen Raum heizen. Für die kleinen Schlafzimmer würde ich gerne Infrarotstrahler an die Wand hängen.
Ich habe einen mobilen Strahler und bin sehr glücklick damit. Jetzt würde ich gern eine dauerhafte Lösung anbringen und sehe dass es ein sehr weites Spektrum an Preis und Qualität gibt.

Bitte versucht sachlich zu bleiben und keine Überzeugungsarbeit zu leisten. Für meine Situation ist das eine sehr gute Lösung und der Strom ist auch recht günstig bei mir (~0.1€/kWh oder weniger).

Falls ihr auch Erfahrung habt die Strahler in Homeassistant irgendwie einzubeziehen, wäre das auch in meinem Interesse. Muss aber nicht sein, da ich schon diverse Ansätze habe, wie sich das lösen lässt.

Moin Aufstrich, ich betriebe im Bad einen Infrarotstrahler von Könighaus. Im Bad passt bei uns ganz gut der mit dem Wal. Interessant ist auch, dass du eigene Bilder verwenden kannst. Im Bad reichen mir in der Übergangszeit 800 Watt. Die Steuerung erfolgt über die könighaus app und funktioniert gut. Wenn man die Einrichtung so vornehmen kann, dass der Rücken dem Infrarotstrahler zugewandt ist, dann ist das sehr angenehm.

1 „Gefällt mir“

Schaltest du aber nur an, wenn du im Bad bist, oder?

Ist über die app gesteuert und geht automatisch meist ca 15 Minuten vorher an.

1 „Gefällt mir“

Ich habe einen Aeno smart IR-heater 700W. Der ist recht kostengünstig und steht in einem 15m² Zimmer ohne Klima-IG. Schalte ihn sporadisch per App und seit heute auch über homeassistant. Die Einbindung über tuya ist gut möglich, wenn man weiss wie. Wand- und Deckenmontage sind natürlich auch möglich.

1 „Gefällt mir“

Kennt jemand einen IR-Deckenstrahler mit einer bekannten API, sodass ich den automatisch an/ausschalten kann?
(Also beispielweise das “bad” zusammen “an” mit dem Wecker und aus nach 45min bzw. wenn man Handy aus dem WLAN bereich draußen ist?)

Bin jetzt schon länger auf der suche und bei Split-Klimaanlagen gibts das bei den moderneren systemen….im Bereich IR aber nicht (oder ich habs noch nicht gefunden).

Aktuell hab ich für den Usecase ein Produkt von mill im Einsatz. Das kann ich ganz toll entsprechend programmieren. Eigentlich strebe ich ein IR-System an. Weiß aber nicht, ob das so viel besser ist…..aber vielleicht einer von euch?

Da reicht doch ein simpler Shelly, der das Teil schaltet. Sehe da gar keine Notwendigkeit, dass das Gerät sowas von Haus aus mitbringt.

2 „Gefällt mir“

Stimme Win völlig zu. Ein kleiner Shelly 1PM Mini würde sowas sehr einfach machen und lässt sich über Bluetooth oder Wifi einbinden. Ich habe einige davon im Einsatz und steuere alles über HomeAssistant. Wunderbar einfach.