Ich habe vor 1,5 JAhren mit einem Freund zusammen 2 PV Anlagen aufgebaut. Diese liefen auch bis dato gestern Problemfrei. Eine tut es noch , bei der anderen haben wir folgenes Problem und kommen da grad nicht weiter.
Ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir vielleicht helfen.
Verbaut ist ein Deye 6k und ein Delong 10Kw Akku ( umgelabelt von Solaflair)
Gestern meldete der Deye folgende Fehler
F56 Bat1_Volt_Low_Fault
W31 Battery_com_warn
Akku scheint komplett leer zu sein, BMS startet kurz, geht aber wieder aus. Der Deye Zeigt kurz Akkustand 0% und 47V an. also zu wenig denke ich.
Das ganze lief bis gestern ohne jegliche probleme.
Was kann ich jetzt machen, um die Sache wieder in Gang zu kriegen?
Ich weiss nicht , ob die Infos schon ausreichen, oder ob noch etwas benötigt wird?
kann man den Akku zwangsladen? bis er wieder genug Spannung hat?
Wie kann das überhaupt passieren, eingestellt war eigentlich , das er bei 135 aufhören soll, den Akku zu entladen. was auch bis gestern geklappt hat.....
entladen bis auf 13% ist defintiv zu tief entladen.
ich entlade im Sommer bis 20% im Winter nur bis 50% dann wird die Batterie auch mal wieder voll, dann kann der Ballancer sein Job machen und ich habe die vermutung dass im Winter die Chancen auf ein Blackout grösser sind in unseren Breiten.
also mach man den oberen Hacken in der Time of Use Tabelle raus, dann will der Deye schon mal nicht mehr entladen, dann lass die Sonne ran, Du kannst auch Battfirst anklicken.
Wenn der W31 Fehler kommt und die Kommunikation zur Batterie fehlerhaft ist muss Du evtl. in den Batterie einstellungen auf spannungsgeführt temporär einstellen
in dem Moment , wo ich den Akku zuschalte , egal ob Volt oder % geht der wechselrichter auf Störung . Egal bei welcher Einstellung . Ich habe die Einstellungen mal abfotografiert.
kann es sein , das das BMS nen Ding weg hat?
das ist noch nicht kritisch, ich würde das bms abschalten wenn du den akku nicht laden kannst um eine stärkere entladung zu vermeiden.
du kannst dir auch ein 60v 5a labornetzteil kaufen und den dann damit laden. wenn es auch nicht geht dann das bms umgehen und direkt den akku aufladen. bis das bms den wieder freigibt aber vorsicht alle zellenspannungen im auge behalten.
wenn es dann auch nicht freigibt dann ist es wohl defekt.
wir haben den Akku mit Hilfe eines labornetzteiles geladen und das bms hat ihn wieder freigegeben .
jetzt stell ich mir aber noch die Frage, wie das passieren kann , wenn er eigentlich bei 13% aufhören soll zu entladen .
mich habe jetzt den den Wert angehoben auf 20% . Mal sehen .