Taugen Montageschienen zur Solarinstallation?

Bin gerade mal etwas am rumspinnen, ob ich mir letztendlich doch noch paar Panele aufs Dach klatsche

Habe mir überlegt, erstmal 3 Hoymiles HMT-2250 (oder ähnlich), also 3x6 Module aufzustellen.

Ausrichtung ist Süd-Ost bei 35°. Der Plan ist pro WR 3x2 Module, etwas Abstand zwischen den nächsten 3x2 Modulen, usw.

sozusagen als Wartungsgasse, falls das doch mal was ist. Die Schienen sollten da am besten durchgehend sein, dann hab ich Halt da oben, und kann auch einfach einen Sicherheitsgurt einhängen.

Die gängigen Montagesysteme sind allerdings in meinen Augen maßlos überteuert, da suche ich dann lieber mal Alternativen.

Dabei bin ich auf Montageschiene 28/30 gefallen. Das einzige Problem was ich bei den Schienen sehe, ist dass man bei der Anbringung der Dachhaken etwas aufpassen sollte um das Lochraster zu Treffen, ansonsten ist schleifen angesagt, und der Rostschutz (Verzinkung) ist nicht mehr gegeben.

Was bin ich dabei zu übersehen, einen Haken gibt es bestimmt?

Also die Preise von den Basisschienen bei Profiness sind schon gut finde ich. Es ist Ali und Edelstahl, theoretisch verrottet das nie. Ich spare auch gerne, aber da es voll im Wetter ist, es bei fehlendem oder fehlerhaften Potenzialausgleich der Unterkonstruktion ein Potential geben kann, was mit "schmutzigem" Wasser elektrolytische Wirkung zeigen kann und die Kanten der Schienen nicht verzinkt sind, müsste man regelmäßig alles kontrollieren.

Das Lohnt nicht, diese Schienen können schon nach 10-15 Jahre an Kontakstellen durchgerostet sein.

Ebenso darfst Du da gar nicht mit Edelstahl arbeiten, sonst baust Du eine noch schlimmere elektrochemische Kette auf. Zwischen Alu und V2A(Veraltete aber bekannte Bezeichnungen) liegen 1,61V Spannungsdiverenz, aber beide liegen im unedlen Bereich, weshalb das V2A immer etwas knackig fest korrodiert weil edler. Wenn jetzt noch zwei andere Potenziale ins Spiel kommen, nämlich Eisen und Zink, wird das Eisen den kürzeren ziehen und schneller weg rosten.

Ich würde mir da auch lieber einen günstigen Lieferanten für PV-Schienen suchen, als mit Standard C-Schienen zu arbeiten. Die gibts zwar auch in Edelstahl, dann werden die aber wohl kaum günstiger sein, als PV-Aluschienen. Gibt doch zahlreiche Lieferanten, teils aus Polen, die sehr günstige Konditionen machen.

3 „Gefällt mir“

kann dir E-Altamira empfehlen günstig schnell und hat immer gepasst ich hab schon für 3 anlagen dort montagematerial gekauft. ausser du willst es komfortabler dann schletter oder k2. Und ganz ehrlich sollte ich jemals ein dach besitzen wo das rauf muss ich würde mehr geld ausgeben und dafür nicht lange rumschrauben müssen ich hasse dächer

@g1cs2009 Danke, hab bisher die günstigen Shops halt noch nicht gefunden.

@concierge Jo Danke, das sieht schon sehr gut aus, die Alu-Schienen sind ja noch günstiger als meine Montageschienen.

Das einzigste was mich jetzt noch abhalten könnte, wäre dass ich 6m Profile finden würde.

bis 6,4m kein Problem. https://venturama-solar.de/produkt/montageschiene-typ-1-640m/

Von dort habe ich auch fast mein gesamtes Montagematerial (ausser die Dachhaken, die waren bei Ebay dank Gutschein billiger)

Hab mal beide verglichen, ich arbeite viel mit 6m längen für meine Anlage, da die als Standardlänge fast überall billiger ist und schneide die dann in die Benötigten Längen auf. Hat Profiness auch.

Also die Profile sind bei Profiness etwas günstiger, Klemmen etwas teuerer, aber es lohnt sich bei dem Versand nicht das aufzuteilen. Profiness haben wir schon bei Freunden genutzt, wenn man eine kleine Anlage hat, geht es auch mit dem Versand wenn man die Kurzlängen nimmt und Verbinder nutzt. Dann ist es Paketversand und nicht Spedition.

Hmmm ... mir werden immer 128€ Versand angezeigt, auf die günstigen Schienen, egal ob 2m oder 6m lang.

@uschi ich gucke gleich noch mal, aber ich glaube max. 1,8m Schienen bei Profiness für Paketversand

Bis 1,9m bei Profiness ist Paketversand. 10Stk kosten dann 63€ Versand nächste Stufe ist 96€ usw

tja das mit dem versand :slight_smile: irgendwo müssen sie ja was verdienen und der Versand ist der beste posten da man ihn nicht nachvollziehen kann. ein zeit lang hab ich die 2m schienen bei Jeff gekauft da war der versand gratis, ich finde das 2m schinen mit verbindern nicht professionell sind. die schrauben und klemmen von altamira mit 12.90 versand in summe lohnt sich der einkauf bei altamira schon wenn man eine Sammelbestellung hat und den lkw voll bekommt denn so günstig gehts nur mehr aus Konkursmasse raus von Möchtegern PV Montage händlern die den hipe nicht überlebt haben

@concierge Da ich selber eine Zeit lang Sperrgut im Nebengewerbe versendet habe, weiß ich was es kostet.

Die Verdienen da nichts dran. Der Versand ist wegen Mindestlohn, Mautanhebung(letzte Erhöhung war für viele eine Kostenverdopplung) Verpackungskosten und Verpackungsabgabe als "Inverkehrbringer"( ja, jeder Onlineshop muss die Entsorgung der Um Verpackungsmaterialien im Vorraus schon bezahlen) und dem hohen Aufwand, ist ja nicht nur in Kartons schmeißen, schon teuer. Hinzu kommt das viele Versandunternehmen in den letzten Jahren die Preise stark angehoben haben, ob gerechtfertigt oder nicht.

Speditionen sind im Verhältnis noch die billigsten in der Kette.

Ich weiß von zwei Versandunternehmen das die zukünftigen Kosten für die Haustürzustellung deutlich steigen werden und die Leute zu Paketshops als Lieferadresse gedrückt werden sollen.

am dach nicht aber an der fassade wo man ohne probleme hinkommt und wo die module vom dachüberstand auch etwas vom regen geschützt werden.

ihc nehme bei meiner eg fassadeninstallation diese billigen verzinkten c schienen habe da keine bedenken

auf dem dach wo man nur wieder mit gerüst hochkommt würde ich das aber nie hinmachen

1 „Gefällt mir“

Das Thema Elektrokorrosion wurde schon behandelt. Aber ich weiße auch noch einmal darauf hin dass man das nicht als banal beurteilen darf. Das richtet schnell mehr Schaden an als man spart.

Und dann komme ich noch darauf zu sprechen "und kann auch einfach einen Sicherheitsgurt einhängen." Das ist eine trügerische Sicherheit und ich würde das nicht so machen. Mal überlegt welche Impulslast da auf das System käme wenn du ausrutscht und dann tatsächlich in die Sicherung fällst? Es wäre fatal wegen einer trügerischen "Absicherung" sterben zu müssen. Mein fachlicher Hintergrund - Ich war mal Höhenretter.

2 „Gefällt mir“

In dem Sachverhalt gebe ich dir Recht. An unkritischen Positionen ohne große Verletzungsgefahr und einfacher Wartung/Prüfbarkeit sehe ich das auch etwas unkritischer. Ich habe auch schon für Kurzzeitnutzung Dachlatten genutzt. Wichtig ist nur das diese nicht Permanent im Wasser stehen, aber auch nichts für 20+ Jahre