Systemauslegung / Victron cerbo GX oder PI?

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren was es für unterschiede zwischen den verschiedenen "Steuerungen" gibt.
Ich möchte einen Multiplus 2 betreiben mit diy akku mit bms system.

1.Unterschied Leistung Multiplus mit GX vs Multiplus + cerbo gx

2.Bezüglich integration von "Treibern" wie sieht es da aus, wenn man da etwas anspruchvolles einbinden will :-),
hat man da einen Vorteil mit PI gegenüber cherbo gx? Kann man die "Treiber" auch beim cerbo gx einbinden?

z.b https://community.victronenergy.com/questions/76159/victron-venusos-driver-for-serial-connected-bms-av.html

3.Erfahrungswerte Systemstabilität pi vs cerbo gx

Danke für euren Input.

bei mir läuft der pi mit venus os und canbus dual hat vo nwaveshare schon mehrere monate ohne probleme

externes gx gerät hat den vorteil dass du mehr anschlüsse und möglichkeiten hast als beim internen
kabel kann man auch schön verlegen

beim pi hat man noch die möglichkeit mit node red zu abeiten sehr schön wie ich finde als anzeige oder steuerungsplattform

Danke für die Info. Nodered ist ein schönes System. Weißt du zufällig wie sich das mit den Treibern beim cebro gx verhält?