Sunny Island mit SRC ohne BMS

Hallo,
Hat jemand einen Lifepo4 an einem SI mit Sunny Remote Control?
Ist dann ein BMS von Batrium oder REC überflüssig?

Danke
Gruß

Ich glaube das geht ohne canbus beim 11

Also an den 6.0 oder 8.0h-11 kann direkt eine 16s Batterie dran und der/das SRC?! Der WR erkennt die Batterie dann?

versuchen kanst du es erstmal ohne bms wenns nicht geht brauchst das seplos bms
wenns aber ohne bms geht dann kauf das jk bms

aber achtung nur unter aufsicht testen ohne bms kanst die zellen killen

Wäre auch interessant für mich - klappt das mit einem Sunny Island ohne Kommunikation mit dem Wechselrichter?

Falls ja, wie sieht die Lösung dafür aus?

Ich habe das mit dem DIY-Akku erstmal auf Eis gelegt, da ich kürzlich sehr schnell und sehr günstig an einen Viessmann Vitocharge S230 gekommen bin. Leider nur mit 2 von 4 Slots bestückt (2x 3,2kw Batterien). Aber ok…

Da bei Viessmann aber ebenfalls ein SI verbaut ist, werde ich es weiter verfolgen.

ich habe einen 6.0-11 mit 4x Pylontech US5000. Eingesteckt und hat auf anhieb funktioniert. war schon etwas verwundet das es so einfach geht.

Alles direkt mit CAN-Bus

und ohne canbus? versuch mal das kabel rauszustecken und den si neuzustarten würd mich interresieren ob der dann noch den akku erkennt

@voltmeter Sobald ich als Batterietyp Li-Ion einstelle, wird ein BMS erwartet. Die Parameter werden dann auch vom BMS übernommen. Ohne CAN-Kabel geht dann nichts. Das Sunny Portal sagt dann auch "Kommunikation gestört"

Ich hatte vorher einige Jahre eine Bleibatterie, dabei kann man dann alles selbst einstellen. Dann wird vermutlich aber auch eine Ausgleichsladung und Vollladung gemacht.

ok dann hat sich das erledigt, geht also auch nicht ohne can beim 11er