Sunny Island 6.0 ist an 2x Seplos BMS angeschlossen und lädt/entlädt auch soweit.
Ich wollte jetzt nur die Batterie mal komplett volladen auf 100% und danach entladen, damit das BMS die Paramter kennt.
Beim Laden habe ich jetzt festgestellt das der Sunyn Island nicht korrekt vollädt, nur bis zur Spannung 54,7V welche ich auch im WebIF unter Momentanwerte/Batterie/Ladung gefunden habe.
Nun wollte ich die Spannung erhöhen auf 57,8V, damit die Zellen zumindest einmalig komplett vollgeladen werden.
Und habe unter Geräteparameter/Batterie/Ladung den Wert Spannungsollwert bei deaktiviertem BMS auf 57,8V geändert. Der Wert wird gespeichert nur ändert sich danach nichts, der Sunny Island lädt weiterhin auf max. 54,7V.......
Ich habe kürzlich einen neuen Akkusatz bestellt (LFP4), 16S mit 10 kWh
Wenn das Ding da ist dürfte ich hoffentlich mit einigen Fragen nochmal auftauchen..... wer weiss ob bei mir alles glatt geht.
Welche Software hast du auf dem SI ?
Bin glaube ich bei der 3.111 hängengeblieben (never toouch a running System)[/quote]
Dann sag ich mal: Willkommen! Bin ja auch noch nicht lange dabei. Ja, mein 2013er SI hat noch die SRC. Er läuft mit der FW 4.(?) - die aktuellste halt und das ganz ordentlich. Kannst Dich gerne melden. Wenn das BMS Deiner Batterie sich als Pylontech ausgibt, sollte es aber recht einfach gehen. Ich machte mir vor dem Umstieg von Blei (wurde nach 9 Jahren müde) ähnliche Gedanken. Letztlich hängt man aber nur den Temperatursensor und die Belüftungspumpe ab, schließt statt dessen einen CAN an und initialisiert mit neuer Batterie, die wurde direkt als Li mit externem BMS erkannt. Dann noch ein paar Parameter zur Kapazität und zum Eigenverbrauch anpassen, erklärt die Anleitung des SI ganz gut eigentlich. Und die Belüftungsansteuerung deaktivieren natürlich. Als Ersatzstrom nutze ich ihn nicht, hab Vertrauen in unser Netz
Wenn Dein BMS kein Pylontech oder anderes vom SI akzeptiertes CAN spricht, hab ich auch Einstellungen für einen Pseudo-Blei-Betrieb gesehen - die aber nicht getestet und die Lösung ist weniger schön als CAN finde ich.
Ich hatte im oberen Bereich keine Probleme, insbesondere nie Intermittent Charging. Allerdings ist ein Neey V4 in der Box verbaut und mir läuft da oben keine Zelle weg. Das Seplos Balancing schaltet sich nicht einmal dazu (Grenzwert für Zelldifferenz nicht getriggert)
@carstene1 meins ist auch 16S - kein Problem, da das BMS nur die resultierenden Spannungsanforderungen an den SI meldet. Im SI stellt man nirgends 16S ein.