Sun2000 WR nur von einem Rechner aus erreichbar

Hey Leute,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme.

Ich betreibe eine Anlage mit einem SUN2000 6 ktl M1 Wechselrichter von Huawei. Und ich lese die Daten mit meiner eigenen Software via ModBus TCP aus. Dafür habe ich über Fusionsolar ModBus uneingeschränkt aktiviert. Die Firmwareversion ist aktuell.

Das funktioniert soweit auch recht gut. Bei meiner Mutter ist das Setup sehr ähnlich. Nach einem Tausch des WR bekomme ich aber einfach keine Daten mehr.

Von meinem Entwicklungsrechner bekomme ich auch bei mir keine Daten. Es stellte sich heraus, dass ich im Fall meiner Anlage nur von genau einem Rechner aus die Modbus Daten auslesen kann. Auch ein einfacher Ping erreicht den Server nur von genau diesem Rechner.

Zur Erinnerung: ich habe Modbus uneingeschränkt aktiv.

Die Vermutung liegt nahe, dass auch bei meiner Mutter nur von einem einzigen Rechner Daten abgerufen werden können. Ich habe nur keine Ahnung, welcher das ist.

Kennt das Problem jemand? Wie kann man das lösen?

Danke und Gruß
Marvin

Von diesem Problem habe ich noch nie gehört. Es sei denn es wurde versucht mit mehreren Geräten/Rechnern gleichzeitig auf die Anlage zuzugreifen.
Du bist dir bewusst, dass ModBus nur genau eine gleichzeitige Verbindung zulässt?

Jetz wu de et säß. Stimmt. Aner ich hatte das bereits ausgeschlossen. Oder ist es vielleicht so, dass sich der Server erstmal etwas "erholen" muss, also für eine Weile auf der einen erlaubten Verbindung festgenagelt ist? Denn ich hatte meinen Poll-Server abgeschaltet und es dann von meinem Entwicklungsrechner versucht. Vielleicht hätte ich ein paar Stunden warten müssen.

Oder geht es nur um echte Gleichzeitigkeit?

Es geht eigentlich nur um Gleichzeitigkeit. Selbst da kommt man aber in der Regel mit Zweitrechner drauf, nur dass sich dann beide Verbindungen ständig gegenseitig unterbrechen.
Was du an den betreffenden Rechnern noch probieren kannst, eine Telnetverbindung über entsprechenden Port. **telnet 192.168.xxx.xxx 502". liefert zwar keine Daten, aber muss verbinden und eine leere CLI anzeigen.
Wenn dies funktioniert, dann kann sich eigentlich nur die ID des Wechselrichter geändert haben.

Danke, werde ich ausprobieren. Wobei ich ja bereits einen Ping probiert habe.

Und der Zugriff klappt nach dem Fail auf meinem Entwicklungsrechner wieder zuverlässig von den anderen Rechner.

Wir werden sehen.

das mit dem ping ist sehr seltsam. ich hab's grad probiert, mein Sun2000 lässt sich von anderen geräten im LAN auch pingen. allerdings ist der WR in einem anderen LAN und sieht daher auch nur eine einzige MAC-adresse.
mach mal ein capture mit wireshark und schau, was da im detail passiert.

Gestern wollte ich mal Wireshark drauf loslassen. Und siehe da, es funktionierte ganz einfach. Sehr merkwürdig!

Jetzt werde ich mal meinen Poller bei meiner Mutter ausschalten und nach ein paar Tagen schauen, ob sie das Gerät "erholt".

Die Softwareversion ist 161.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen haben leider nicht geholfen.

Ich werde nochmal beim Support anrufen.

mit wireshark funktioniert's und ohne nicht? der unterschied ist, daß wireshark das interface in den promiscuous mode setzt.

das legt nahe, daß pakete an die falsche MAC-adresse gesendet werden, schau mal auf die adressen im wireshark-capture, ob das alles korrekt ist.

Nein, ich hatte es gar nicht mit Wireshark versucht. Ich wollte, aber da funktionierte der Ping plötzlich unabhängig davon.

Da es aber insgesamt nicht funktioniert, nicht mal der Ping mehr und beim letzten Mal der Hotline Support durch die Chinesen sehr schwierig war, habe ich jetzt aufgegeben und einen Shelly Pro 3EM bestellt. Lieber wäre es mir zwar gewesen, die Daten direkt aus dem WR auszulesen, vor allem weil ich dann die beiden Strings unterscheiden kann. Aber mir ist das zu unsicher. Und ich bin auch nicht dauernd vor Ort.

Eins kann ich euch sagen: Nie wieder Huawei!

Ich danke euch für die wertvolle und nette Hilfe.