Hi an alle,
Mir ist Funktion, Bauweise und Einbindung der Phasenklemme bekannt.
Ich muss für den Einbau bei mir allerdings das Kabel der Phasenklemme verlängern. Gelesen habe ich dass das nicht bzw. nur in Grenzen geht.
Wundert mich allerdings bei der Funktionsweise.
Hat das jemand hier schon gemacht oder hat eigene Erfahrung damit ?
Hallo,
ich habe auf 20m verlängert. Dafür habe ich geschirmte Steuerleitung 2x 0,5mm² und M13 Steckverbinder Paare 2polig verwendet.
Gruß, Roland.
Siehe z.B. hier
https://www.ebay.de/itm/352600901810?var=621941849337
https://www.ebay.de/itm/323940730275?var=512978355619
Bei mir klappt es mit fast 20m mit Cat5-Leitung.
Genau sowas habe ich erwartet, niederohmiges geschirmtes Kabel.
Danke euch beiden für die Info und Bestätigung.
Ich werde etwa 10 bis max 12 m brauchen, also alles grün.
Hab sicher an die 30 Meter bei mir.
2 Sun laufen da mit 3*0,75 Kabel.
Lauft eigentlich sehr gut bis auf:
Wenn ich den einen SUN ausstecke sind die Werte an dem anderen um 100 bis 300W daneben.
Keine Ahnung wieso. In dem es aber der Plan ist dass sie beide Arbeiten... stört mich das bis jetzt nicht.
Vermutlich bis einer ausfällt... dann überlege ich mir was ich dagegen machen kann.
Bald wechseln die Module vom Garten aufs Garagendach... dann werden es um die 10 Meter danach teste ich es mit verschiedenen Kabeln.
3 Mal 0,75? Für beide klemmen? Oder je ein eigenes 3 Mal 0,75?
Und was ist mit Abschirmung?
1 Kabel ohne Schirmung pro SUN weil nur Provisorium (schon seit 3 Monaten :roll: )
Werde dann auch versuchen die vorhandenen Reservedrahte für Garage (1,5) zu nutzen und falls das nicht gut funktionieren sollte werde Profibusleitung (weil vorhanden) oder CAT6 nehmen.
Danke. Das hört sich danach an, als ob die (magnetische) Schirmung notwendig ist.
Die Klemme ist ja ein Stromwandler, und die Regelung sucht phasenlageabhängig das Minimum.