Im Moment habe ich den Deye 8K nicht in Benutzung, da im Winter der Multiplus II einen sparsameren Job macht. Im Frühjahr will ich den Deye jedoch wieder auspacken.
Bis Ende Dezember hatte ich ihn immer wieder mal eingeschaltet und probiert.
Dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wenn der Deye eine Weile ausgeschaltet war (z.B. ein paar Tage) schien er einen Teil seiner Konfiguration verloren zu haben.
Und anscheinend auch einen Teil der GRID Konfiguration.
Genau dann hatte ich wieder den Effekt, dass der Deye Off-Grid blieb.
Das Ganze scheint nicht zu passieren, wenn der Deye die ganze Zeit eingeschaltet ist.
Geholfen hat nicht
Up- bzw. Downgrade der Firmware Versionen
Setzen des Deye auf Werkseinstellungen über das Menü
Einfache Abhilfe war dann hier:
- Im Grid Menü von "VDE4105" auf "General" stellen und Menü mit OK schließen
- Deye über LS abschalten, 10 Sekunden warten und wieder einschalten
- Im Grid Menü wieder auf "VDE4105" stellen und Menü mit OK schließen
- Und schon geht er wieder ...
Ich würde nicht sagen, dass das Gerät "kaputt-konfiguriert" wurde. Für mich klingt das nach einem (möglicherweise batteriegepuffertem) Speicher, der nicht mehr so sauber funktioniert.
Der Effekt war bei mir (wie schon oben beschrieben) unabhängig von den eingesetzten Firmwareversionen. Ich nutze derzeit HMI C049 und MAIN 1147.
Dieser Idee wollte ich beim Auspacken im Frühjahr nochmal nachgehen:
Kompletten Abzug aller Modbus Register im "schlechten" Zustand
Deye auf dem oben beschriebenen Weg wieder funktionsfähig machen
Kompletten Abzug aller Modbus Register im "guten" Zustand
Und dann liegt der Unterschied wahrscheinlich in der Differenz.
Hallo Laasa, wow vielen Dank für die wertvollen Hinweise, das mit dem Gridmode werde ich morgen gleich mal ausprobieren , bin schon richtig am verzweifeln mit der Kiste. Bei mir versucht er alle paar Minuten sich mit dem Netz zu verbinden, er schaltet den Load auch ganz kurz aufs Netz um und dann sofort aber wieder zurück nach OFFGRID , war das bei dir auch so ?
Grüße Armin
Nein, solche Effekte hatte ich nicht.
Aber im Netzbetrieb hängt bei mir auch nichts am Load Ausgang.
Nur bei Spannungsausfall schalte ich mein Haus manuell komplett auf den Load vom Deye.
Hast Du schon mal den Minimal-Betrieb getestet:
alles vom Deye abklemmen außer GRID und Batterie (ohne diese schaltet er bei mir auch nicht online).
Nicht dass Du in deiner Elektrik "irgendwo eine Brücke zu viel drin hast".
Achte beim Anschluss am Eingang GRID darauf, dass alle Phasen passen.
Am Besten mal mit dem Duspol nachmessen (bei mir rechtsdrehend)
Bei mir waren die Phasen nach einem Umbau mal vertauscht. Da ging auch nichts mehr.
Ggf. im GRID Menu des Deye anpassen (0°-120°-240°/0°-240°-120°).
Ich habe bei mir den Deye einfach nicht mehr überredet bekommen sich mit dem Grid zu verbinden.
Irgendwann hatte ich aber auch mal das Gefühl, das es Probleme mit dem Einschalten gibt, wenn der Deye beim Ausschalten über Modbus "abgeschaltet" war (Register 0x80). Blieb bisher aber ein Gefühl.
Hallo, habe heute mal die ganzen Anschlüsse gecheckt und doch tatsächlich einen relativ sehr losen Null Leiteranschluss am Grid Klemmblock vorgefunden, der hatte wohl wegen einer stark deformierten Aderendhülse nachgegeben.
Netzconnect und Probebetrieb (bei Dunkelheit) sieht jetzt bislang vielversprechend aus, bin gespannt ob das morgen mit PV Leistung dann auch passt , vielen Dank auf jeden Fall mal für deine sehr interessanten Hinweise.
MFG Armin