ich versuche mich jetzt 2 Tage an google und Foren und komme leider bei meinem folgenden Problem nicht weiter.
Morgen würde ich dann auch parallel mal den Support anschreiben.
Ich habe den WR SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 installiert.
Kurz gesagt 2 Strings und 2 Akkus dran, und PV regt sich nicht.
Ich hoffe einige Frage eurerseits werden durch Bilder beantwortet.
Aktuell habe ich natürlich Neustarts versucht, DC Schalter ist an.
Hatte ich auch schon aus und die Volt auf 0 sinken lassen bevor ich wieder eingeschaltet habe (hatte bei einem anderen user funktioniert)
Log Einträge hab ich soweit keine, außer vor 2 Tage 1x einen F13 erzeugt, der nicht wieder kam.
aktuell habe ich zum Test nur einen String dran, was nichts ändert
CT klemmen habe ich nicht dran
Ah eine abwegige Frage hab ich noch, was macht unter advancedFunction der system_selfcheck? kann ich den einfach mal ausführen?
Habt ihr Ideen? soll ich noch andere Bilder zeigen? bin gerade echt am verzweifeln.
Was sehen wir da?
Zwei Batterie, das BMS Kabel angesteckt den Deye aber im Spannungsmodus
einen 20K der 30 kWp melken kann an einer PV Anlage die eine Leerlaufspannung von 264V hat
einen 20K der 70A durchleiten kann 30A selbst produzieren kann am 5 x 2,5 mm2 ? angeschlossen
die Microinverter Funktion im Generatormenue aktiviert
natürlich keine CT-Klemmen montiert....
mach mal was der Kollege da im anderen Forum vorgeschlagen hat, und nimm einen Elektriker zur Hilfe, die Verkabelung ist jämmerlich bis gemeingefährlich
Danke für deine Meldung. Das soll nicht das Ende sein, laut Anleitung kann der WR 4mm² welche ich da auch installieren werde.
Ich war vorher auf einem 1P WR 8Kw unterwegs mit PV 5kwp.
Jetzt wollte ich einen Funktionstest des neuen WR mit dem Neukauf durchführen, Aktuell ist er ausgeschaltet.
Hallo, morgen schau ich mir das in Ruhe alles an und gehe deinen Hinweisen nach.
Weil es mir keine Ruhe gelasen hat, was wir damals verbaut haben (deine gesehenen 5x2,5), habe ich nochmal schnell geschaut, keine Beschriftung am Kabel und der Messschieber hat über 0.3mm angezeigt sollten dann deutlich über 4mm².
bei über 3mm Durchmesser sind es über 7mm² ( π • r²)
7 gibet net, also vermutlich 6mm²
Aber danach sieht es wirklich nicht aus, es sei den, du hast mit Isolierung gemessen
@dominikusm die lag in den ersten Tagen bei ca. 400 und ging auch nicht.
@all Aber Dank des Links und der Bedienungsanleitung läuft es nun.
Ich habe einen Werksreset gemacht, bin alles nochmal durchgegangen und habs eingestellt. Weiterhin hab ich auf Zero export to CT gestellt und natürlich die CT-Klemmen installiert.
Den Modbus auf 01 gestellt um Solar Assistant ans laufen zu bekommen (läuft auch). Nen Kollege der dabei war hat auch gemeint, dass das oben angesprochene Kabel 6mm² sind.
Also vielen Dank! ich bin erstmal zufrieden, dass der WR keinen defekt hat.
Danke