ich hatte das Phänomen das der Deye SUN-12K-SG04LP3 seine Leistung so begrenze das an den CT klemmen exakt 12kW ins Netz gingen. Also wenn eine andere Erzeugungsanlage 8kW ins Netz lieferte dann hat der Deye seine Leistung auf 4kW gedrosselt. Dabei gleicht er scheinbar auch die Phasenschieflast aus sodass an den CT Klemmen genau jede Phase mit 4kW liefert.
Das Limit von 12kW ist jedoch etwas dürftig. Die meisten haben einen Netzanschluss der mehr her gibt. Am Display kann man den Wert "Max Sell Power" einstellen, jedoch max. auf 15kW.
Ich habe einen Workaround gefunden ... man kann über Modbus RTU einen höheren Grenzwert einstellen als am Display.
Anbei ein etwas Code der den Wert über den Datenlogger manipulieren kann. Falls jemand das gleich Problem hat ...
Vg
""" Scan Modbus registers to find valid registers"""
from pysolarmanv5 import PySolarmanV5, V5FrameError
import umodbus.exceptions
"""IP vom Logger und SN vom Logger eintragen"""
def main():
modbus = PySolarmanV5(
"192.168.0.73", 9999999999, port=8899, mb_slave_id=1, verbose=True
)
"""In Values die max. Leistung in W eintragen"""
modbus.write_multiple_holding_registers(register_addr=143,values=[30000])
if __name__ == "__main__":
main()
Er möchte nur, dass der WR seine Leistung nicht reduziert, wenn ein anderer WR ins Netz einspeist. Wir haben doch in einem anderen Thread ein Bild gesehen, wo der Deye über 16kW ins Netz einspeist.
wegen max. 12 kW, ich habe in einem anderen Thread nach dem Register 77 gefragt, aber niemand will 2 Minuten Zeit investieren, um das Register 77 auszulesen.
@amiko Super vielen Dank. 16kw funktionieren mit deinem Befehl wunderbar. Was ich aber nicht verstehe wenn ich 17kw oder 20kw einstellen will funktioniert es nicht.
Ich verwende für 20kw zum Beispiel diesen Hex code
0110008F0001024E20A8AF
Kannst du mir sagen warum das nicht funktioniert?
Ich muss doch nur den Hexcode für 16000 durch den Hexcode von 20000 ersetzten?