Guten Morgen,
und wieder viele gute Tips von Euch, danke.
@jensdecker vielen lieben Danke für die guten Hinweise als (Klugscheisser).
Ich habs wahrscheinlich richtig gemeint, aber mich falsch ausgedrückt.
Und deine Erklärung zu der Speichergröße ist auch Top.
So langsam schließt sich der Kreis.
@eugenius
Magst du das bitte näher beschreiben, warum das nervt?
Und wie du das aufgebaut hast?
Es sieht so aus als wenn das meine erste Grund Idee war.
Wie ich in der Eröffnung der Beitrags schon geschrieben habe, habe ich schon ein paar Geräte, diese möchte ich schon so weit es geht irgendwie einsetzen.
Dank euren aller Tips, würde ich nun auch einen Laderegler nehmen.
Wie hast du das denn umgestezt PC->Victron Mppt -> Batterie .> und den Hoymiles.
Ich hatte das nun so verstanden, das wenn ich einen Laderegler nehme, der Wechselrichter entfallen kann, in diesem Beispiel der HM600. ist das so korrekt?
Dank eurer vielen guten Ideen und Tips bin ich nun hoffentlich auf dem richtigen Weg.
Wie gesagt ich habe jeden eurer Post,s wahr genommen und versuche es in der Planung mit ein zu beziehen.
Jetzt kommt aber das GROßE ABER
Wie gesagt ich kann nur max 8 PV Module nehmen und wollte erst mit einem 48 Volt und ca. 5 Kwh Akku anfangen.
Ihr kennt das ja bestimmt mit dem WAF ?
Die Kosten sollen sich auch erst einmal im Rahmen halten.
Und wenn ich dann in einigen Monaten sehe, das dass ganze rund läuft wie ich mir das vorgestellt habe, DANN bin ich gerne bereit über eine Erweiterung nach zu denken.
@tageloehner dein Tip mit dem easun 8048 schaue ich mir mal an.
@maltes und deinen Tip mit den Felicity Akku und den etwas größeren Kapazitäten werde ich mir auch mal ansehen.
Allen ein entspanntes Wochenende.
LG
Broki