suche Wechselrichter 5-10 KWp mit Notstrom, schwarzstartfähig und zukunftsfähigen Kommunukations-Schittstellen

Hallo zusammen,

die Angebote für Hybridwechselrichter sind ja mittlerweile so zahlreich, dass ich mich nicht wirklich entscheiden kann.

Ich suche einen Hybrid-Wechselrichter 6-8 KWp mit Notstrom, schwarzstartfähig und zukunftsfähigen Kommunukations-Schittstellen,

zur Anbindung mit z.B. Homeassisstant, gerne auch mit potenzialfreien Kontakten usw.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo

So etwas habe ich bei mir am laufen, ist von Victron.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

für DACH oder ein Rotwein-Land?

Falls DACH und keine reine Insellösung, ist ab 4.6 kW ein dreiphasiges Gerät angesagt und dann wirst Du aktuell kaum daran vorbei kommen

https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=deye%20hybrid

@auric , @ ........

Ja klar, hier noch ein paar Infos:

PV auf dem Pult-Dach vom Nebengebäude, nur 2,6m hoch, Trapezblech, 5 Grad gegen Süden, Platz für 3 oder 4 Reihen á 5 Module hochkant,

In den Wintermonaten teilweise Verschattung der 2 unteren Modulreihen, letztes Jahr brachten auf dem Dach 2x400 Wp Module mit Balkon-WR ca 850 KWh.

Bei ca. 2800 KWh/Jahr überlege ich einen HV-Speicher mit 5,1 oder 7,5 KWh. E-Auto wird wohl noch folgen, ETA-Pellet-Heizung ist neu,

DACH (steht ausserhalb von Photovoltaik Foren für Deutschland, Austria, Confoederatio Helvetiva) :wink: sorry mein Fehler...

Willst Du den Speicher weit weg vom Hybrid-Inverter aufstellen oder was versprichst Du Dir vom 2? bis 4 fachen Preis des HV Speichers gegenüber einem LV Speicher?

achso D-A-CH ...., ja, Deutschland, RLP, in der Nähe von Koblenz.

Nein, der Speicher kommt <5 Meter vom Hy-WR. Ich dachte bei HV-Speicher eher an die Effiziens.

Und den Preisunterschied zwischen HV und LV habe ich eigentlich "nur" mit Faktor <1.5 recherchiert.

DIY würde ich eher nicht wollen, ist doch recht aufwendig mit Zellen ausmessen, einzel laden, zusammenbauen usw., habe mir da versch. Videos angeschaut. Da bevorzuge ich "fertig kaufen", ist mir persönlich auch sicherer ?!?!

Aber klar, in diesem Forum ist der Gedanke natürlich naheliegend.

Würde mich freuen, wenn es vielleicht noch einen Tipp zu meiner Anfrage:

suche Wechselrichter 5 - 10 KWp mit Notstrom, schwarzstartfähig und zukunftsfähigen Kommunikations-Schnittstellen

gäbe.

Beim Feature " schwarzstartfähig " fällt die Suche in Datenblätter doch recht schwer, da hier unterschiedliche Begriffe genutzt werden.

Und zum Thema "möglichst offene Kommunikation-Schnittstellen" ist die Recherche leider noch schwieriger.

Faktor 1.5?

klar verlinke doch mal eine 10 kWh Hochvolt Batterie die 2200€ kostet.

Die ob die 3 bis 10% bessere Effizienz tausende von Euros wert ist? einigen Effizenzfetischisten bestimmt.

Also Du hast in den Thread einen USV (Insel, Schwarzstart, ERSATZStrom) fähigen WR gefunden der auch Modbus für Spielkinder zur Verfügung stellt, den aber zur artgerechten Verwendung so wenig benötigt wie ein Fisch ein Fahrrad.

Oder einfach mal hier reinschauen.

Was saget denn "der schielende" zu dem Thema? da bekommt er vermutlich einen Blutsturz wenn er Energiewende-Leugner (Nadsies) trifft. :rofl:

2200€ / Faktor 1.5 = 1466€ ....... das hieße ja im Umkehrschluß, du kannst mir einen 10 KWh Speicher für 1500 €. nennen. Hört sich interessant an.

Könntest du mir da bitte vielleicht mal Hersteller und Typenbezeichnung nennen, DANKE ???

den zweiten Teil deiner Antwort habe ich leider nicht verstanden ... Was genau möchtest du mir mit dem Satz über" ..... USV fähiger WR; Modbus für Spielkinder; artgerechte Verwendung ..... Fisch ein Fahrrad" sagen ??

auch diese Antwort verstehe ich inhaltlich leider nicht. Liegt wahrscheinlich an mir und ich bin hier völlig falsch.

Oder könnte einer bitte versuchen einen Nichtwissenden (mich) auf zu klären ??

wenn du diese unterstrichenen blauen Text von mir anklickst, könnte wie durch Magie...

Du findest unter dem anderen unterstrichenen blauen Text ein Hybrd-Wechselrichter der kann das gewünschte OHNE dass du über "Zukunftsfähige" Schnittstellen bedienen MUSST, das ist IMHO ein grosser Vorteil

Du kannst natürlich über Modbus dran rum spielen, wenn du sonst keine Hobbys hast.

Das andere ist politisch... muss Dich nicht tangieren.

@ Auric: .... erstmal vielen Dank für deine Antworten ....

Ja, die Links habe ich leider übersehen (Asche auf mein Haupt); nun angeklickt und wie durch Magie, habe ich:

1 ) ....... einen günstigen Low-Voltage-Speicher gefunden. Nach einigen Recherchen habe ich u.a. ein Video von einem " höchst angesehenen und immer neutralen und werbefreien Youtuber" gefunden, wo genau dieses Produkt und die entspechenden Vertriebswege als wohl eher nicht empfehlenswert dargestellt wurden. Zumindest habe ich das so verstanden.

  1. ....... einen Deye-WR gefunden. Nach einigen Recherchen hier im Forum habe ich folgenden Thread gefunden: Effizienz vom Deye sun-8k-sg.

Die externen Messergebnisse von Laasa und der Vergleich mit den ( scheinbar doch eher geschönten ???) Angaben laut Datenblatt sind doch sehr ernüchternd. Also auch dafür scheinbar keine wirkliche Kaufempfehlung ??

Bleibt hier im Thread wohl nur die Empfehlung von @leverkusen3: ein Victron, wobei ich nicht sicher weiß, welches Geräte genau er meint ........ ,

oder gibt es vielleicht noch andere Alternativen??

Dann viel Glück. :+1:

Leverkusen3 meint den Victron Multiplus2 3000VA oder 5000VA.

Wobei Victron ein Modulares System ist und somit kein all in one Gerät ist.

Du müsstest dir die für dich passenden Geräte auswählen..

Victron haben hier sehr viele und gehört zu den ausgereiftesten Systemen die du kaufen kannst.

vielen Dank, habe bis hierher doch sehr viel NEUES gelernt und sehe nun auch einige meiner "Anforderungen" schon anders!!

ich werde mich mal eingehend mit Victron und alles was dazu gehört befassen; mal sehen ob ich da durchblicke ......

Andererseits fände ich nun für mein aktuelles Vorhaben ca. 7 KWp folgende 3 Systeme interessant:

  1. Growatt SPH6000 mit ARK HV 7,6KWh

  2. Goodwe GW6.5KN-ET Plus mit Lynx Home F LX-H 6,6KWh , oder BYD HVS 7,7 KWh

3 Sungrow SH6.0 RT mit der BYD HVS 7,7 KWh

Falls da einer Bedenken bzw schlechte Erfahrungen hat, gerne mitteilen, DANKE