Moin und guten Morgen,
ich habe im Forum nach einem passenden Thema gesucht, jedoch erschlägt mich die Menge an Informationen hier sehr. Falls es ein passendes Thema gibt das meine Frage schon behandelt bitte ich um einen Link :-), ich verliere immer sehr schnell die Orientierung in solchen ausführlichen großartigen Foren.
Ich denke mit 18000BTU kann ich alle meine Anwendungsfälle abdecken. An manchen Tagen werden diese unterdimensioniert sein, aber ich habe leider nicht mehr viel Kapazität am Hausanschluss und ich muss schon Lastmanagement betreiben (30kW, mehrere Wallboxen, Sauna, Wärmepumpe, 2 Wohnungen)
45kWp Pv Anlage mit 30kWh Speicher vorhanden, Home Assistant vorhanden
Quick Connect nicht notwendig da ein Kollege Klimatechniker ist und Ausrüstung hat.
Leitungswege sind alle unter 3m. Außengeräte müssen alle an die Wand mit Gummipuffern.
1 Anlage wird im Flur meiner Wohnung installiert, Dachwohnung 140m². Sie soll Hauptsächlich ein wenig Erleichterung im Sommer schaffen. Nicht notwendig das eine Zieltemperatur auch erreicht werden kann. Heizen nicht unbedingt nötig da Fußbodenheizung mit WP.
1 Anlage wird im Wohnzimmer meiner Schwiegermutter installiert mit Ausrichtung auf die Schlafzimmertür. Beides zusammen ca. 50m². Heizen nicht unbedingt nötig da Fußbodenheizung mit WP.
1 Anlage soll in einem kleinen Gästehaus mit 60m² verwendet werden als Heizung und zur Kühlung. Zusätzliche Elektro-Radiatoren sind in einzelräumen verteilt sollte es mal zu kalt werden, also nur im Notfall. Wenn es zu extrem kalt ist wird das Haus auch eher leer stehen.
1 Anlage soll in einem 60m² Anbau angebracht werden. Es ist ein altes Ladengeschäft mit Schaufenster Richtung Süden. Die Anlage soll ein wenig die Hitze im Sommer im Zaun halten und im Winter notfalls ein wenig zuheizen. Im gleichen Raum steht noch ein 6kW Holzofen und ich kann später noch einen Heizkörper nachrüsten falls nötig.