Suche SmartMeter für Hausinstallation

Hallo zusammen,
ich möchte in einem Mehrfamilienhaus bei einzelnen Stockwerken der Stromverbrauch smart Messen. Es laufen also 3 Phasen in jede Wohnung und der Smart Meter soll in Home Assistant eingebunden werden. Was könnt Ihr da empfehlen? Ich bin bisher als beste Lösung (und Konstengünstigste) auf den Shelly Shelly Pro 3EM gekommen. Es gibt auch diverse andere SmartMeter aber die sind alle deutlich teurer. Gibt es dafür einen Grund? Was würdet Ihr für einen SmartMeter empfehlen?
Stromzähler Smart Meter - Basic Solar

Der Shelly ist denke ich meist ausreichend.
Achte auch mögliche Kabelquerschnitte, brauchst Du Eichung? Unterstützte Protokolle. Hast Du Platz an der Stelle oder brauchst Du ein Gerät mit Wandlern?

Eine Eichung brauche ich nicht. Genug Platz haben wir auch und müssen nicht auf Wandler zurück greifen.
Ich habe mal zur Genauigkeit die Datenblattwerte von dem Shelly (Englisch) und einem Fronius (Deutsch) heraus kopiert.
Kann mir jemand sagen, was die genauigkeitsklasse 1 aussagt? Am besten in % damit ich das mit dem Shelly vergleichen kann? Ich habe nach der Norm gesucht aber kaufen möchte ich die jetzt nicht und eine frei zugängliche Version oder Erklärung konnte ich leider nicht finden.


image

Wichtig wäre mir noch, dass ich so viele Daten wie möglich im lokalen LAN auslesen kann (Home Assistant) und auf keine Cloud angewiesen bin

teuer ist relativ :slight_smile: Hatte vor paar Monaten mal geschaut, da gingen dreiphasige direktmessende MID Zähler mit modbus oder Ethernet bei ca. 70€ los. shelly war mir zu "bastel"

Ich habe sowas an Homeassistant angebunden. Ist aber auch ein wenig Bastelei ... (Tuya Switch auf RS485 umgebaut).

Blockzitat

  addRegisterSensor( "r-volts", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0000, 0x0000, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "V", 0, false );
  addRegisterSensor( "s-volts", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0000, 0x0002, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "V", 0, false );
  addRegisterSensor( "t-volts", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0000, 0x0004, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "V", 0, false );
  addRegisterSensor( "r-amps", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0008, 0x0000, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "A", 2, false );
  addRegisterSensor( "s-amps", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0008, 0x0002, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "A", 2, false );
  addRegisterSensor( "t-amps", 		ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0008, 0x0004, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "A", 2, false );
  
  powerCurrent = addRegisterSensor( "powercurrent",	ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0010, 0x0000, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "W", 0, true );  
  powerTotal = addRegisterSensor( "powertotal", 	ModbFct::READ_INPUT_REGISTERS, 0x0100, 0x0000, 0xFFFF, SensorValueType::S_FLOAT, 1.0f, "kWh", 3, true );    

Sollen die Meter über Ethernet oder Wifi angebunden werden ?

Bei meinem Sungrow ist ein DTSU666 dabei gewesen, da habe ich mich auch "dazugehängt" und die Daten in Homeassistant quasi in Echtzeit.

Es gibt auch ESP32 Module mit RS485 on board aber du brauchst dafür halt auch ein kleines Netzteil (darum habe ich die Tuya Smartswitches verwendet und einen MAX485 chip dazugelötet).

1 „Gefällt mir“

Ich gehe mal davon aus, dass du nur einen Zähler hast. ansonsten kannst Du die Werte aus den Zählern holen. Ich habe ein ähnliches Szenario. Ich habe fünf Shelly 3em verbaut, alle zählen den Verbrauch und mit dreien steuere ich Heizstäbe. Ein Shelly hängt direkt hinter dem Zähler, bei einer Abrechnungsdauer von drei Monaten, beträgt der Unterschied bei der Einspeisung und beim Bezug keine 5 KWh, für mich sind die Shelly mehr als ausreichend genau. Ich kann auf die Pro Version verzichten, weil der Router direkt neben dem Zählerschrank ist und drücke somit die Kosten auf ca. 70 € pro Shelly. Bevor Fragen kommen, ich habe sie selbst eingebaut, ich darf das, ich bin ausgebildeter Elektriker.

@tageloehner wo finde ich die? Ich finde leider leider die Kombi 3-Phasen, MID, Ethernet nicht. Vielen Dank schon mal!

wenn ich das wiederfind ... :grin:
socomec countis E27 oder E28 ca. 250€ die messen ziemlich gut
beim freundlichen Chinesen findest sowas ab ca. 70€


das selbe in wifi ab 50€.
Schneider electric A9MEM1570 ab ca. 125€, der sitzt direkt auf der Zuleitung. Nur wifi.

Vielen Dank für die Tipps @tageloehner @Omega409. Das werde ich mir alles anschauen :grinning:

Bitte nur ansehen ob du das dann auch in HA integrieren kannst. Ein TCP IF bedeutet noch lange nicht, daß sich auch jemand die Arbeit gemacht hat ...
Ich persönlich finde ESP32 in der HA Umgebung für genial, eine paar Zeilen YAML und das Ding läuft um ein paar Euro....