Für einen DIY Akku bin ich jetzt auf der Suche nach einem steuerbaren Ladegerät.
Es soll sowohl ein- und ausschaltbar sein und auch die Leistung soll regelbar sein. Das ganze soll über CAN/Modbus/RS485 oder Bluetooth/Wifi möglich sein. Die Steuerung soll über ESP32, ESPHome und/oder Home Assistant möglich sein. Die Leistung soll 500 Watt oder mehr betragen.
Bisher habe ich folgende Komponenten:
DIY-LiFePO4-Akku 48V, etwa 5kWh, JK-BMS
Laderegler EASun 120A, 1000 Watt Ausgangsleistung
Hoymiles HMS-1000-2T
Ein Mean Well RSP-1000-48 käme vielleicht in Frage, aber das kann ich nur bis 55 Volt regeln. Da ich bei mir einen vollen Akku bei 3,55 Volt definiert habe, müsste ich dafür eine Spannung von 16 x 3,55V = 56,8 V (Ladeschlussspannung) erzeugen können. Aber eine Zellspannung von 3,43 Volt würde vielleicht auch ausreichen.
Was meint Ihr? Hat sonst noch jemand sowas ähnliches gebaut oder geplant?
Es kommt darauf an wie bastelaffin du bist. Das Huawei R4850 DC Netzteil könnte eine brauchbare Variante für dich sein. Gesteuert wird es z.B. mit dem sog. T2HG über das du per Webinterface, MQTT oder Überschussregelung den Sollwert an Ladeleistung vorgeben kannst.
Das R4850 ist allerdings nichts fürs ruhige Wohnzimmer. Unter 3/4 - 100% Last wirds recht laut, unst störts nicht, es ist im Keller untergebracht und wir hören es nicht.
Das mit dem Basteln wäre absolut kein Problem, aber das mit dem heulenden Lüfter würde mich vielleicht wirklich stören. Darum fand ich die Mean Well Geräte nicht uninteressant. Ich dachte, da gäbe es vielleicht noch was anders.
Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass ich mit dem Mean Well RSP-1000-48 den Strom nicht steuern könnte. Das ginge wohl nur mit dem RSP-750-48.
Ich werde mir jetzt erst mal das T2HG-Video ansehen….