Suche Hocheffizienz Heizungspumpe 0-10V DN20 130mm

:smiley: hoffe dir taugt die....

Wenn es nicht klappt, lasse ich die original Pumpe drin.
Ich habe die Leistungsaufnahme von der Pumpe mit Kondensatormotor gemessen.
Sie hat zwei Stufen. Braucht dann 80W oder 65W.
Für den Dauerlauf ohne Brennerbetrieb schalte ich eine Drossel davor.
Dann benötigt sie 15W oder 12W. Diesen Betrieb über die Drossel möchte ich durch den FU ersetzen, weil ich mir da einen besseren Wirkungsgrad von verspreche. Ob dem so ist, sei mal dahingestellt. Jedenfalls wird die Drossel gut warm.

Wenn die Laing einen doppelt so hohen Wirkungsgrad hat wie die Pumpe mit Kondensatormotor, sollten die eigentlich etwa gleich auf sein.

Also bei 12 W würde ich das so belassen. 5 W lohnt sich kaum und erreicht man ohne Permanent Magnet, BLDC, eigentlich nicht bei etwas Leistung.

Da werden kaum mehr als 2W an der Motorwelle von ankommen.

Den Satz verstehe ich nicht.

Mit den 2 W von 12 W wird es wohl grob stimmen.
Das 2. bezieht sich auf Pumpen mit technisch hochem Wirkungsgrad.
Z.B. Grundfoss Alpha 2, das braucht ja ewig bis die sich amortisiert.
Die braucht etwa 3 W für nichts. Grundumsatz.
Die Regelungstechnik lassen die sich königlich entlohnen.

Wenn die Chinesen so ein mech. Pumpen Teil nur mit Permanentmagnet und FU zu vernüftigen Preis am Markt haben schauts wieder anders aus.

Laing ist doch genau das.

Heute ist sie gekommen und ich habe einen Test gemacht. Also Rohre dran uns auf einem tiefen mit Wasser gefüllten Backblech getestet.
Erste Resultate:

  1. Strombegrenzung mag sie gar nicht. Das gibt Regelschwingungen mit Stillstand. Man kann die Pumpleistung über die Spannung einstellen. Genaueres erst nach Einbau ermittelbar.
  2. Luft in der Pumpe reduziert die Pumpleistung drastisch. Selbst ansaugen tut sie gar nicht.
    Nur in der Einbaulage senkrecht nach oben pumpend entlüftet der Pumpenkörper selbst und sie bringt Leistung.

Die Drehzahl ist normal auch proportional zur Spannung.
Welche Leistung benötigt die Pumpe bei solchen Mini Leistungen?
Fördermenge kannst in einem Liter Behälter und der benötigten Zeit messen.
Förderhöhe ist eh klar.
Interessiert mich da ich zwei billig BLDC Pumpen hier habe.

einem tiefen mit Wasser gefüllten Backblech getestet.

Wie soll sich den eine Umwälzpume entlüften wenn Luft im Kreislauf ist ?

Nein. Sie stellt die Drehzahl so ein, dass die 1,5A fließen. So mein bisheriger Stand.

P=U*I

Ich möchte zu Potte kommen. Solche Experimente darf gerne der Hersteller machen veröffentlichen.

Luft steigt nach oben. Wenn die Austrittsöffnung oben ist, geht auch die Luft raus und der Pumpenkörper ist voll mit Wasser.

Ich verstehe trotzdem noch nicht , wie ein Kreislauf welcher Luft insich hat, sich entlüften soll wenn dieser geschlossen ist :thinking:

Aber gut vielleicht sind da andere Umwälzpumpen anders aber bei meiner letzten Entlüftung (Jahre her) musste ich jeden Radiator entlüften ....den höchsten am Schluss .

Die Pumpen hatten doch hinten eine Schraube.