ich möchte gerne meinen digitalen Stromzähle über die optische Schnittstelle auslesen und die Werte in einer App oder etwas anderem abspeichern. Am besten wäre eine Integration in HomeAssistant. Habt Ihr da eine Empfehlung? Gibt es Bausätze oder DIY Projekte? Als fertiges Produkt habe ich Tibber gefunden aber das kann ich nicht in mein SmartHome einbinden.
Hallo,ich habe den IR-Lesekopf von Weidmann Elektronik über USB angeschlossen. Habe nur ca. 1,2m zu Zähler . Brauchst dann in HA die Integration EDL21 .
Also der Hersteller Holley schreibt dazu: "Wie kann ich den Verbrauch an mein Handy oder PC senden, um die Verbräuche zu erkennen. Was wird dazu benötigt? Wir entwickeln momentan eine neue Webseite-basierte App für Smartphone und PC. Damit können Sie den Verbrauch, Leistung usw. echtzeitig kriegen. Der Service wird zeitnah erhältlich sein."
Ansonsten einen Blick ins Handbuch werfen:
auf der Website von holleytech de ist das Benutzerhandbuch "mME-DTZ541_V3.0.pdf" als Download verfügbar
Das Handbuch hilft da nicht wirklich und Infos zu dem Teil hab ich auch schon gesucht und gefunden. Angeblich soll man in dem rechten,oberen kleinem Fenster mit ausblinken die Stände abrufen können nur das geht eben bei mir nicht. Mich hätte daher interessiert, wer noch solch einen Zähler hat und was zum Auslesen funktioniert
Vorteil ist: nur noch ein USB-Netzteil und ein Anschlusskabel, keine großen Rechner erforderlich, wie Pi oder Arduino. Mit Tasmota ist das Auslesen von bis zu 5 Zähler möglich.
Schaut interessant aus, so ist aber erst mal kein weiterer "nur lesekopf" Anschluss vorgesehen, oder? Habe zwei Zähler, da suche ich gerade nach einer Lösung wenn denn die neuen Zähler kommen.
Zeile 1 zeigt den Namen des Netzwerkes an und links daneben die Signalstärke der Netzwerkes
Zeile 2 zeigt die Adresse, die er vom Netzwerk bekommen hat. Du kannst sie im Browser deines Computers eingeben und erhälst dann die Daten des Zählers auf dem Bildschirm
Zeile 3 Zeigt den Namen des Lesekopfes (so heist auch die SSID, wenn er noch keinem Netzwerk zugeordnet ist)
Zeile 4 und 5 Zeigen nur Werte, wenn Sie Daten vom Zähler empfangen haben. (1.8.0 & 16.7.0)
An einer Anleitung schreibe ich noch, so das technisch nicht so bewanderte Menschen diesem einsetzen können.
In meinem Keller habe ich noch einen gebaut (auf Basis des Hutschienen-Shield). Der liest zwei Do-Zähler und einen So-Zähler aus und steuert auch noch meinen Rolladen für den Terrasse, damit ich ohne Schlüssel aus dem Haus gehen kann.
Die "Leseköpfe" an den Zähler bestehen aus einem Fototransistor, welches mit einem ein alten Kabel vom iPhone-Kopfhörer verbunden ist. Ein HutschienenShield müsset ich noch in meiner Bastelkiste haben und eine Platine muss auch noch da sein. Wenn Interesse besteht.
Die Frage ist mir neu, Du benutze einfach FlashESP8266.exe. Die fragt nur nach dem Comport, der Firmware und dann wird es komplett aufgespult mit Bootloader.
Die Teile bekommst Du bei Reichelt https://www.reichelt.de/my/2042096 für ca. 17€. Du kannst auch bei anderen Schauen. Reichelt ist halt bei mir ums Eck.
Das ist ein Projekt ist nicht nur für technische Menschen sondern vor allem für Lainen ist. Lainen wissen nicht ob der Zähler Obis oder SML spricht und können auf dem Display sehen, ob der Zähler funktioniert oder ob Sie einen anderen Lesekopf brauchen. Außerdem steht da die IP drauf um weitere Daten über den Browser abzurufen; nicht jeder Mensch kann die IP-Adressen im Router nachschauen.
Das Display schaltet sich nach einer Zeit aus, kann jedoch über den Taster wieder eingeschaltet werden.
ich habe kürzlich auch eine Lösung mit Tasmota umgesetzt. Leider liefert der maximal alle 10s ein Update. Da ich das eigentlich zur Regelung meines WR nutzen wollte, ist mir das zu langsam.
Kennt jemand einen Weg, die Daten schneller zu bekommen? Der Zähler liefert jedenfalls sekündliche Updates.