Suche Akku für BKW

Hallo zusammen,

Kurz zur Ausgangslage:

ich habe zwei Solarpanele die über einen Victron Laderegler einen 48v Akku (zusammengebastelter Schrott) laden. Meine Ahoy-DTU steuert einen Hoymiles hm-600 welcher an der Batterie hängt, sodass immer nur der Hausverbrauch aus dem Akku entnommen wird. Den Verbrauch messe ich am Stromzähler mit einem IR-Sensor. Alle Daten münden im IO-Broker der das ganze über Skripte steuert.

Das Ganze funktioniert jetzt so zuverlässig , dass ich in einen vernünftigen Akku/eine Batterie investieren möchte.

Ich suche einen fertigen 48V Akku mit 3-4 KwH Kapazität inclusive BMS.

Ob sich das rechnet/amortisiert ist mir nicht am wichtigsten.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Moin,

Generell gibt es viele Hersteller. Frage ist wie wichtig sind die Lager oder AP in DE und Garantie.

Als einfachere wäre z.B. Redodo oder Power Queen möglich. Haben aber über 4,5 kWh (nutze ich als 24V System).
Mit mehr Garantie und mit 3,5 kWh könntest du Pylontech US3000 (über greenakku.de) nehmen (hat ein Bekannter und ist damit zu frieden).

1 „Gefällt mir“

Garantie und Hersteller ist mir eigentlich egal.

Ich will es aber nicht überdimensionieren und über 1000 Euro bezahlen für das kleine BKW

Am besten etwas fertiges wie dieses:

ECO-WORTHY LiFePO4 Batterie 50Ah 48V mit BMS Schutz und 3000 Zyklen, Deep Cycle Lithium Batterie für Wohnmobil,Solaranlage, Boot, Haushalt, Solarpanel Kit,Camping ECO-WORTHY LiFePO4 Batterie 50Ah 48V mit BMS Schutz und 3000 Zyklen, Deep Cycle Lithium Batterie für Wohnmobil,Solaranlage, Boot, Haushalt, Solarpanel Kit,Camping : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft

dann denke ich aber wieder:

wenn ich 4 davon kaufe und selbst für nen BMS sorge hab ich mehr Kapazität für mein Geld.

AGM Batterie 12v 80Ah Electronicx Caravan Edition Solarbatterie 12v akku 12v Solar Batterien Versorgungsbatterie 12v Wohnwagen Batterie Wohnmobil Solar Akku Bootsbatterie Mover Batterie 80 Ah AGM Batterie 80Ah 12V Batterie für Wohnwagen, Solarbatterie Camping-Batterie, Mover Wohnmobil, Solar Akku Versorgungsbatterie 80 Ah Bootsbatterie AGM : Amazon.de: Auto & Motorrad

Also zu dem ECO-WORTHY kann ich nichts sagen. Damit hättest du aber auch nur 2,5 kWh.

AGM Batterien bitte nicht mehr nehmen. Verbraucht viel Platz, brauchst deutlich mehr (kann nur zu 50% entladen werden) und halten deutlich weniger Zyklen.

Bei ca 1000€ ist meine Empfehlung als fertig der Pylontech US3000.

Sehe ich auch so, AGM hat so viele Nachteile, wer sich wirklich damit auskennt, will die nicht haben.

Ich würde DIY empfehlen und Fertig Batterien klar vorziehen wenn du mehr für dein Geld bekommen möchtest.

Und Erfahrung scheinst du im DIY ja schon zu haben... kostet zwar Zeit und Arbeit aber du bekommst eben auch mehr.

Für mich war wichtig, dass ich in die Akkus hinein"gucken" kann, also jede einzelne Zelle im Betrieb messen kann. Daher habe ich mich für LiFePo4 mit DALY BMS als DIY Lösung entschieden. Da gucke ich alle paar Wochen mal auf die App, die per Bluetooth die Daten von allen BMS n bekommt.

Ich möchte das reparieren können, falls mal was kaputtgehen sollte. Einen 1000 Euro Streit mit einem Verkäufer fände ich nervig.

Es gibt auch Lösungen fertig zu kaufen mit BT Apps, aber die fand ich damals übertrieben teuer.

Sonnige GRüße

mobilsolar

So wie es aussieht wird es wohl doch wieder auf DIY hinauslaufen. Wollte es mir einmal einfacher machen, aber scheinbar gibt es nichts was im Preis- Leistungsverhältnis annähernd da dran kommt. Schade eigentlich aber gut im Winter hab ich meist viel Zeit.

Danke für eure Meinungen!

Wenn man auch nur ein bisschen DIY infiziert ist, wird man mit einer gekauften Batterie nicht glücklich.
Ich habe was mit was ähnliches wie du angefangen 600W BKW von Greenakku, wo ich auch nicht allen Strom verbrauchen konnte. Als erstes habe ich eine fertige 24V 60AH von Accurat an meinem kleinen Multiplus angeschlossen, nur um festzustellen dass ich immer noch einspeise. Dann war die Überlegung noch mal ne zweite 60AH parallel für 750€ (inkl. MwSt) oder ein Selbstbau.

Am Ende ist eine 3,2 kWh DIY-Batterie mit 125 Ah BYD Zellen und einem 100A Daly-BMS für rund 550€ geworden, die sich jetzt die Arbeit mit der Accurat T60 teilt.
Und ja, man kann unterschiedliche Batterien parallel schalten, solange beide über einen eigenen BMS verfügen und Zellen-Anzahl und Chemie übereinstimmt.

Hi zusammen,

irgendwie ging meine Akkufieber nicht runter und meine Akkus die ich zum testen genutzt habe, haben sich nacheinander zerlegt. Das war klar und nur eine Frage der Zeit.

Mangels Zeit zum Selbstbau habe ich mir kurzer Hand 4 Eco Worthy 12v 30AH gekauft und so ein 48V mit fertigen BMS pro Akku für 360 EUR und 1,4 kWh zusammen.
Aktuell gibt es die sogar noch günstiger für 81,22 € das Stück.

https://www.manomano.de/p/30ah-12v-360wh-batterie-lithium-eisen-phosphat-lifepo4-batterie-fr-power-wheel-27779810?model_id=27532030

Besser ist, sich gleich 48V-Batterien zu kaufen, weil dann ein Balancing im kompletten Zellenpaket hat. Es gibt auch zahlreiche 12V Akkus, wo die Hersteller eine Reihenschaltung nicht freigegeben haben. 48V mit 50 Ah gibts bei Eco-Worthy auch schon für 500 Euro. Aber was Eco-Worthy taugt, weiß ich nicht.

@win

Da hast du absolut recht. Die waren damals deutlich teuerer. Überlegen schon ob ich mir eine zweite Anlage dazu baue mit dem Akku . Gerade für knapp 500:

https://www.manomano.de/p/eco-worthy-48v-50ah-lifepo4-wiederaufladbare-lithium-batterie-mit-mehr-als-3000-tiefen-zyklen-und-bms-schutz-fr-solaranlagen-wohnmobile-boote-huser-solarpaneel-baustze-und-campingpltze-65619515?model_id=68975151

Ich hab mir für 600 Eur ein EcoWorthy 24V/100Ah Akku geholt und später für 70 Eur ein JK BMS nachgerüstet. Klappt prima.

@grumpy_badger

War da kein bms integriert?

Weches BMS genau hast du genommen?

Da ist ein BMS drin, nur ohne BT und ohne Schnittstelle für einen Cerbo.

Hab ein günstiges jk von nkon gekauft, über den Einbau habe ich hier einen Bericht geschrieben.