mich würde mal interessieren, welche Meinung ihr zu folgender Sache habt:
Das Forum können wir ja strukturieren in Kategorien und unterhalb von Kategorien gibt es Unterkategorien.
Jetzt gäbe es 2 Möglichkeiten, wie man dies angeht.
Möglichkeit 1: Themen können nur in einer Unterkategorie erstellt werden, niemals in einer Kategorie. Die Kategorie ist sozusagen nur ein Container für Unterkategorien, mehr nicht.
Möglichkeit 2: Themen können in Kategorien und Unterkategorien erstellt werden. Hier ist eher die Idee, dass die Kategorie einen Themenbereich aufspannt, in dem man dann Themen starten kann. Wenn sich dann herausstellt, dass bestimmte Unterthemen recht häufig auftreten, dann erstellt man noch eine Unterkategorie, in der man dann auch Themen erstellen kann.
Ich hoffe, ich hab das verständlich beschrieben. Welche Möglichkeit empfindet ihr günstiger?
Imho eindeutig Nr. 2.
Einfache Begründung, als Beispiel:
Unter BMS findet man Seplos, JK usw., aber weder das Bergedorfer Optima noch das Universal 16s.
Soll heissen, zu jeder Hauptkategorie existieren mit größter Wahrscheinlichkeit Themen, die von den vorhandenen Unterkategorien nicht abgedeckt werden. Schon allein deswegen, weil viele Unterkategorien einfach dadurch entstehen dürften, dass man für häufig auftretende Themen in der
Hauptkategorie eine Unterkategorie schafft.
Unabhängig davon, und umgekehrt gedacht, alleine dadurch, dass die Unterkategorien zusammen nicht die Hauptkategorie abdecken, macht es Sinn, die Hauptkategorien für Fäden offenzulassen.
Ich bin mir unsicher ob Variante 2 nicht zu völligem Chaos führt, in allen Foren in denen ich regelmäßig unterwegs bin wird bisher überall Variante 1 umgesetzt.
Hast Du mal ein Forum in dem man sich Variante 2 anschauen kann, um einen Eindruck zu bekommen?
Ich denke auch, Variante 2 lässt mehr Freiraum, wie DrEscher sagt und ist übersichtlicher, wenn das Forum größer wird, also immer mehr Beiträge existieren.
So ist die Übersicht dann schlanker und die Suche über scrollen nach etwas Bestimmten schneller und weniger mühsam.
Setzt natürlich voraus, dass die Zuordnung stimmt. Vermutlich werden die Hüter des Forums hiermit mehr Arbeit haben.
Genau, das ist ein entscheidendes Argument dafür. Foren, die nur diese Möglichkeit zulassen (die meisten), lösen das so, dass es dann z.B. die Unterkategorie "Sonstige BMS" gäbe.
Genau, das wäre das wichtige Gegenargument. Auch weil es die meisten Leute gewohnt sein werden, weil eben fast alle Foren-Engines es so umsetzen.
Discourse ist da eine gewisse Ausnahme, aber ich vermute, die lassen das bewusst so zu, weil sie Vorteile darin sehen.
Die Frage ist also: Wenn man Möglichkeit 1 mag, nur deshalb, weil man es gewohnt ist oder weil es wirklich besser ist? Führt Möglichkeit 2 wirklich zu Chaos?
Ja, dieses hier.
Wir haben da im Moment Mischmasch. In der Kategorie "Panels, Wechselrichter..." werden auch in der Hauptkategorie Themen abgelegt.
Es kommt bei Discourse noch eine Möglichkeit hinzu: Das auf der Ebene der Hauptkategorie auch alles angezeigt wird, was in den Unterkategorien enthalten ist. Das fanden wir aber zu verwirrend und haben es größtenteils abgeschaltet. Die Idee dabei ist: In Disourse ist eine Unterkategorie eigentlich nur ein Filter, den man setzt. Man denkt also gar nicht so, dass eine Unterkategorie ein Container für Themen ist, sondern eine Unterkategorie ist nur ein Filter. Dürfte für viele erstmal ungewohnt sein.
Da wurden mehrere Themen in der Kategorie gespeichert. In diesem Fall ungünstig, weil es eigentlich eine passende Unterkategorie gegeben hätte.
Das wäre damit auch der Nachteil, dass es oft eine passende Unterkategorie gibt, die dann nicht genutzt wird. Wir könnten nämlich bei Möglichkeit 1 die Hauptkategorie schreibschützen.
Habe es mir mal angesehen und präferiere deutlich Variante 1:
Anwender sind es bis auf wenige Ausnahmen gewohnt.
Variante 2 ist deutlich unübersichtlicher, ich denke die meisten Anwender verstehen nicht einmal das es Topics in der Kategorie und den Unterkategorien geben kann, geschweige denn sind in der Lage eigene Themen richtig zu klassifizieren.
Die Suche wird nutzlos, ich muss anfangen zu überlegen „wo könnten Nutzer überall Themen hingeschissen haben statt konkret in einer (Unter-)Kategorie zu suchen.