Ich möchte endlich wissen wie viel Strom mir meine Balkon-Solaranlage wirklich spart.
Dazu möchte ich zum Beispiel einen Volkszähler montieren, mein Stromzähler hat auch eine Datenschnittstelle.
Aber der Zähler steckt in so einem Kasten, und oben ist eine Plombe dran.
Wer darf das aufmachen? Ich, Elektriker oder Stadtwerke? Ist es gefährlich das zu öffnen?
Und wie bekomme ich da einen IR-Leser angeschlossen?
Ich sehe keine Plombe. Die wurde nie gesetzt oder ist abgefallen. Als ich mein Haus kaufte gab es am Hausanschlusskasten auch keine Plomben mehr. Mein Elektriker hat mir erzählt, dass das in 50% aller Haushalte so ist.
Ich seh da auch keine Plombe...
Wer hat denn da oben den Blechwinkel drangeschraubt?
Aber das rote ist doch die...... ach ja, ne ich sehe auch nix.
:mrgreen:
Ist der Zähler verplompt?
Der Lesekopf ist magnetisch. Den kannst du einfach in die Aufnahme stecken. Der hält dann auf der Metallplatte.
Ruf morgen mal beim EVU an und frag nach der PIN vom Zähler, dann kannst du auch klären was mit der Plombe passiert.
Du bezahlst ja auch die doppelte Zählermiete für den el. Zähler. Dann musst du auch Zugang bekommen.
Hmm, okay, danke schonmal
Ja, ich rufe morgen mal an und frage erst nach der PIN und dann nach der Plombe.
Falls da wirklich keine Plombe ist, und ich die Kiste aufmache - muss ich damit rechnen, dass da offene Kabel sind und ich mir einen Schlag holen kann?
Vom reinschauen hat noch niemand einen Schlag bekommen .
Ich kenne den Schrank nicht, denke aber da sollte nichts passieren.
Frag morgen einfach wie du das machen sollst. Evtl kommt ja jemand vom EVU vorbei.
Falls da wirklich keine Plombe ist, und ich die Kiste aufmache - muss ich damit rechnen, dass da offene Kabel sind und ich mir einen Schlag holen kann?Einfach genau hinschauen wo man hin greift. Handschuhe sind auch kein Fehler. Wenn es fachfrauisch gemacht ist, dann müsste überall Berührungsschutz sein.
Soweit ich das verstehe dürfen Plomben vom Elektriker für Umbauarbeiten entfernt werden. Abgesehen von einer Plombe am Zähler sind bei mir auch keine gesetzt obwohl es einige Stellen gibt an die welche hingehören. Beim Zählersetzen fehlte das Kabel vom netzseitigen Anschlussraum in den Raum für Zusatzanwendungen (Ein Kabel, dass nie verwendet werden wird). Der Zählermann meinte, dass zum Inbetriebsetzen der Solaranlage sowieso ein Mitarbeiter vorbeikommen müsste. Die Anlage habe ich 10 Minuten nachdem er weg war eingeschaltet und seitdem läuft sie. Den Netzbetreiber habe ich hierüber informiert.