ich plane auch schon seit längerem meine kleine Insellösung (2x410W Panels + 1x Bluetti AC200M) gegen was größeres umzubauen.
Soll heißen, 6kW Akku noch 6x Panels dazu mit Victron MPPT und Multiplus GX
Das ganze soll dann natürlich meinen Stromverbrauch senken
Ich habe nun leider noch keine Ideale Lösung zu meinen Stromzählern gefunden, da wir eine Wärmepumpe haben mit einem 2-Tarifzähler kommen halt auf den normalen Hausverbrauch-Stromzähler noch 2 dazu allerdings ist jeder Zähler für sich alleine (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Ich würde mir ungern jetzt 3x den EM24 besorgen da 1. schlechte Verfügbarkeit & 2. nicht ganz günstig
Ich habe mal was von dem Volkszähler gelesen, ist es hier möglich alle 3 Zähler unter einen Hut zu bekommen ? Wenn ja wie arbeitet dann der Multiplus bzgl Einspeisung in mein eigenes Netz das alles „fair“ verteilt wird !? Wäre Victron hierfür überhaupt die beste Lösung oder gibt es da sogar noch was ganz anderes „einfaches“ und ich mache mir das alles zu kompliziert
Es sind übrigens alles neue digitale Zähler
Ich würde mich freuen wenn einer von euch ein paar Tipps für mich hat
Dein Problem ist ein anders.
Wenn dein WP Zähler ein eingeständiger ist, hast du keinen Einspeisepunkt für PV die etwas Leistung an die WP weitergeben kann.
Das Addieren ist keine große sache, dass im Zählerkasten mit Zwei Tarifen Plompen rumlungern schon eher.
WP Tarfio raushauen oder Zähler kaskadieren lassen. Beidens geht nur über einen versorgerkompatibelen Elektriker.
Hinzu kommt, dass du mit einem Wechselrichter nur an einem der beiden Stromkreise einspeisen kannst, somit bringt dir das Summieren der Zähler nicht viel.
In deinem Fall ist nur Szenarion denkbar:
PV-Module -> Laderegler -> Akku -> separate Wechselrichter je Stromzähler -> jeden Zähler getrennt erfassen zwecks Nulleinspeisung.
Oder wie mein Vorredner schrieb, Zählerkaskade.....