Strings so verschaltbar, oder Problematisch?

Hi Leute, ich hab mal ne kurze Frage...
Ich hab auf/an meiner Garage mehrere PV-Module installiert, und wollte wissen, ob die Verschaltung der Strings so passt, oder obs für den Ertrag besser wäre, sie anders zu verschalten.

Es liegen derzeit zwei "Strings" a drei 165W (Parallel geschaltet) Module mit ~5° Ost auf dem Dach. Weiterhin hängen zwei 18V / 200Wp-Module mit 90° Süd an der Garagentür. Die zwei 495Wp-Strings hängen je an einem Eingang von ZWEI Hoymiles HM-800. Also jeder "String" an einem anderen WR. Und die zwei 18V 200Wp-Module hab ich in Reihe an den einen zweiten MPPT des einen HM-800 angeschlossen.
Das die Ausrichtung und die aktuellen Sonnenstände keine Wunder erwarten lassen, ist mir bewusst. Mich irretiert jedoch, das bei der recht tief stehenden Sonne auf den senkrechten Modulen recht wenig Ertrag kommt. Ich komme an die 200W nicht ran, obwohl 400Wp möglich sein sollten. Letzten Winter hatte ich an der Stelle prov. zwei 425Wp-Module platziert, und bin bei augenscheinlich gleichen Lichtverhältnissen mit über 800W raus gegangen.

Ich frage mich nun, warum der Wirkungsgrad der 200Wp-Module anscheinend so schlecht ist. Liegts daran, das auf dem anderen Eingang des WR ne andere Modulspannung anliegt? Eigentlich sollten das doch die beiden MPPTs des WR das anpassen/egal sein?!
Hatte die 495Wp-"Strings" extra auf zwei WR aufgeteilt, weil im Sommer der WR wegen Hitzeprobleme runter geregelt hatte.

Ist das ein Problem für den HM-800, wenn auf dem einen MPPT 44V anliegen, und am anderen nur 36V?

MFG Andy

Das schonmal nicht. Das sind 2 unabängige Kanäle.

Da blicke ich nicht mehr durch. Geht das auch in einfacher Sprache? :wink:

String ist immer Reihenschaltung von Modulen. Wenn ich es richtig verstehe, hast du 3 165 W Module parallel geschaltet. Welche Spannung haben diese Module? Und die hängen an einem MPPT?

An einem weiteren MPPT hängen 2 Stück 18V / 200Wp Module? In Reihe oder parallel?

Udn wieso 2 HM-800? Was hängt an den anderen 2 noch freien MPPTs?

Ich hatte das so verstanden:

  1. Hoymiles HM-800 --- Eingang 1: 495Wp-String / Eingang 2: 400Wp-String
  2. Hoymiles HM-800 --- Eingang 1: 495Wp-String

Ja Inge, letztendlich genau so, wie du es beschrieben hast. Die drei 165W Module hab ich jeweils parallel, um an die 400W des HM ran zu kommen. Diese Module liefern rund 45 Volt.
Die beiden 18V 200W Module hab ich dagegen in Reihe, um ebenfalls im Arbeitsbereich des HM zu sein.