Na endlich! Wurde ja auch Zeit, dass der SunnyBoy endlich mal einspeist.
360 V Anlaufspannung könnte evtl. sein, wenn der Vorbesitzer das so in der Konfiguration eingestellt hat. Viele stellen die Schwelle, wie schon gesagt, eher auf einen Wert um die 310 V.
Ja, super danke ich freue mich ja selber😉
Ja, wenn ich in den Sunnyboy rein könnte dann würde ich das do machen, lieber Alexx.
Ja, jetzt habe ich noch den victron Multiplus 2 48volt 3000 und 4 Solarbatterien mit jeweils 280Ampere.
Diese Batterien schließe ich in Serie, damit ich die 48 Volt zusammenbekommen. Diese dann an den victron und von victron dann ins Netz.
Die PV-module gehen in den Sunnyboy, dieser zum victron, victron speist die Batterieen oder halt ins Netz.
Benötige ich einen Batteriemanager, oder macht dies ehh der Victron?
Wenn ich weiter gehen möchte, quasi ne 10 kW Anlage machen möchte, sollte ich adaptieren zu diesem bestehenden System, oder sollte ich mich da um ganz neue Sachen bemühen?
Was meint, ihr dazu?
Vielen lieben Dank an Alexx, your the man👍
Der Multiplus würde ich auf jeden Fall behalten. Für den normalen Hausgebrauch ist die Leistung vollkommen ausreichend und das Gerät darf offiziell in neuen Anlagen an dem Stromnetz betrieben werden.
Der SB3000 hat gerade bei bewölktem Himmel einen schlechten Wirkungsgrad und erfüllt nicht die aktuellen Normen.
Ein neuer Wechselrichter mit 10 kW wird gerade im Winter mehr Energie liefern als 3 alte SB3000.
Das wichtigste ist es im Moment so viel Leistung wie möglich auf das Dach zu packen. Die benötigten Überspannungsableiter kosten bei 1kW genau so viel wie bei 20kW
Bei 20 kW kommen in der Regel auch bei bewölktem Himmel noch ca. 2000W vom Himmel. Das reicht für die Waschmaschine und auch zum Kochen. Den Überschuss kann man im Sommer verkaufen.
Danke, @ elektrothermie....wenn Geld dann mal da ist werde ich das machen.....
In der Zwischenzeit habe ich ein Angebot von 2 vitron Batterie balancer um 60 Euros. Ich würde dann noch einen benötigen für die 4 Batterien.
Isoll ich mir dann noch einen victron balancer zulegen, oder einfach einen anderen der gleich alle 4 auf einmal regelt?(Gibt es ja auf Amazon ganz
Günstig). Bzw. einen dongle, damit ich die ganzen Victron Geräts haften auch steuern kann. Was meint ihr?