Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Rückmeldungen!
Ich bin leider nicht sehr versiert, versuche aber auf alles eine Antwort zu geben:
Der HMS ist auf 50 % gedrosselt. War kein Problem.
Zunächst hab ich die DTU offline genommen. Sollten die Störungen bleiben, nehme ich das ganze System offline.
Fritz-Box 7430 – ja, sehr alt, aber hat bisher top funktioniert. [quote data-userid="28249" data-postid="210826"]
Ist es die DSL-Verbindung welche unterbrochen wird und wie lang dauert diese Unterbrechung?
[/quote]
Es ist die DSL Verbindung, WLan läuft super stabil. Unterbrechungen dauern immer zwischen 15 und 45 min. Zu 80 % war die Verbindung wieder da, wenn ich dem Bot in der Magenta App gesagt habe, dass die Leitung neu gestartet werden soll.
Das könnte sein. Ich habe 3 Kreise. OG, EG und KG mit jeweils eigener Verteilung. Mein Serverschrank mit der Fritzbox steht und läuft über KG. Eigentlich sollte alles gleichmäßig auf den Phasen verteilt sein, also nicht nur KG auf Phase 1, OG auf Phase 2 etc. – also kann es möglich sein, dass der Serverschrank auf derselben Phase wie das Kraftwerk im OG liegt.
Die Ansicht habe ich mir auch schon aufgerufen, nur leider kann ich sie nicht korrekt lesen. Ist hier schon etwas auffällig?
Genau das hat mir auch die Telekom gesagt.
@wihz
Zwischen WR und FritzBox liegen ca. 4 x 20 cm Stahlbeton. Ist so ein Signal so stark, dass es da durch kommt? Klar, dass man für so etwas dann Probleme mit der BNetzA kriegen kann, panic.
Was ich mich noch frage, erzeugt der Hoymiles auch Störsignale, auch wenn er nicht wandelt/arbeitet? Weil ich abends und nachts auch Ausfälle des DSLs habe.
Das gesamte System habe ich so konfiguriert bei tepto erworben. Ich hoffe schon sehr, dass alles für DE zertifiziert und konfiguriert ist...