Splitklima für´s Badezimmer möglich?

Hallo zusammen.

Derzeit betreibe ich schon eine Daikin Stylish im Wohnzimmer. Eine weitere ist im zentralen Wohnflur geplant und in dem Zug würde ich gerne auch mein Badezimmer mit einer Splitklima zum heizen ausstatten, finde aber keine die für Feuchträume offiziell geeignet ist.
Habt ihr das schon mal gemacht? ggf die Platine extra mit Schutzlack versiegelt? Oder gibt es eine Anlage für Feuchträume, die ich aber nicht gefunden habe?

Freu mich auf eure Erfahrungen

Gruß
Jörg

Kenne keine Anlagen speziell für Feuchträume. Klimaprofis raten gerne ab, aber klar, wenn man 5 Jahre Garantie übernehmen muss, geht man kein Risiko ein.

Gibt zahlreiche Beispiele, wo das Leute gemacht haben und es funktioniert. Ich denke es hängt viel daran, wie man die Luftfeuchte im Bad im Griff hat. Bei einem recht großen Bad und zusätzlich mit Lüfter dürfte man es gut in den Griff bekommen. Kleines Bad ohne Lüfter und dann 1 Stunde baden wäre sicherlich recht kritisch.

Stell doch mal ein Hygrometer ins Bad und beobachte das mal ne Woche.
Mein Bad hat die gleiche Luftfeuchtigkeit wie jeder andere Raum, allerdings Dusche ich auch nur 2 Minuten 3-4x die Woche und Lüfte kurz und kräftig.

Wenn eine oder mehrere Personen stundenlange bei 40°+ die Nasszelle anwerfen, könnte das kritisch werden.

Wir haben in unser 8m2-Badezimmer eine ATXD25 reingesetzt. Mit langfristiger Erfahrung kann ich da noch nicht dienen, aber bisher (1/2 Jahr verbaut) haben wir noch nichts negatives festgestellt. Nur der Filter setzt sich im Bad am schnellsten zu.

Wir haben teilweise schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit durch längeres Baden usw.. In ein paar Jahren kann ich dann ggfs. berichten ob das problematisch ist oder nicht :smiley:

Ich habe den Tip mal vor vielen Jahren einem Bekannten gegeben.
Ein Wuzzi hat tatsächlich eine verbaut und die läuft problemlos.
Damals war aber nicht sonderlich viel Elektronik verbaut.

Inzwischen verwendet er sie sogar zum entfeuchten :wink:
War als Übergangs Heizung gedacht.

Ich hab 3 ATXD verbaut und bekomme in einer Woche den Fließestrich rein. Werden dann immer wieder 100% Luftfeuchtigkeit sein.. Schmeiße dann den DRY MODE an .. mal schaueb ob die das überleben ?

Danke für eure Rückmeldungen.
Richtige Langzeiterfahrungen scheint es wohl noch nicht zu geben, aber auch keine Negativbeispiele :slight_smile:
Mein Bad ist sehr klein (6qm) und es schlägt sich immer etwas Kondenswasser nieder, daher lüfte ich auch nach jedem Duschen.

Jetzt stellt sich nur die Frage, welche Klimaanlage? Da das Bad in der Regel nur kurzzeitig geheizt wird und ich ja nicht sicher weiß ob die Anlage es langfristig überlebt, tendiere ich zu einer sehr günstigen Variante. Vllt eine TCL oder eine günstige Daikin, da soll es ja welche über das Ausland zu beziehen geben.
Was meint ihr dazu?

Da würde es ja eine einfache tick tack, ohne Inverter machen. Aber sowas gibts vermutlich gar nicht mehr.

Heizlüfter rein, Glühbirne für Wärmestrahlung, Bayernlüfter um nachher die feuchtwarme Luft gegen frische, trockene Luft auszutauschen aber die Wärme im Raum zu belassen (womit wieder mehr Feuchtigkeit aufgenommen wird).

Bei 6qm ist eine Splitklima vollkommen überdimensioniert.

1 „Gefällt mir“

Billige Anlagen gibts bei Ebay von Hantech oder Dimstal. Zu denen gibt es die meisten Erfahrungen. Bekommt man teils für 250-300 Euro inkl. Installationsmaterial.

Alternativ eine ATXF25E von dagimarket.com für 399 Euro. Da kommt dann aber noch Installationsmaterial dazu.