Split-Klimagerät: Preis-Leistung zu schön um wahr zu sein?

Hallo zusammen,
wie so viele hier möchte ich Split-Klima in meinem Haus zum zusätzlichen heizen nutzen, es sind 4 Geräte geplant, unterstützt von einer konventionellen Gasheizung.
PV mit Speicher ist ebenfalls in Planung.
Nun bin ich beim stöbern über Geräte der Firma Dimstal gestolpert (In einem Forenbeitrag hier werden diese Geräte ebenfalls erwähnt wegen ihrem recht lauten Außenteil, klapperndes Blechgehäuse etc.).

3,5 KW, 12000 BTU, mit einem SCOP von 5,1 (!) inkl. Quick-Connect Montageset und kostenloser Lieferung für 789,90€

ttps://www.amazon.de/dp/B09ZRTWG2S/ref=sspa_dk_detail_5?pd_rd_i=B09ZRTWG2S&pd_rd_w=QrAlm&content-id=amzn1.sym.05c62fb7-fade-4bb0-a34b-63356d708e47&pf_rd_p=05c62fb7-fade-4bb0-a34b-63356d708e47&pf_rd_r=9Z3W9AH23Z9PDYPA2XMP&pd_rd_wg=F7Zlh&pd_rd_r=ea9f7254-d102-44ae-a656-b1f3d53451bb&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyTVBENE1PWVpIMVBRJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNjMxMjQ1MjlPRTJQNlU3REZVJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAyNjI0MzdFMDdUUFJKTEVaVzgmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWxfdGhlbWF0aWMmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl&th=1[/url]

Was haltet ihr von diesen Angaben? Hat jemand hier Erfahrung mit diesem Hersteller, sind die Werte zuverlässig? Lebensdauer?

Eigentlich hatte ich ja Daikin oder LG geplant, aber bei 4 Geräten...

Grüße Petit Matin

Es fehlt das EU Energielabel.
Vermutlich nicht zufällig.

Ich schätze stark, das sich der SCOP auf Süditalien bezieht (warme Zone, DE befindet sich in der mittleren bzw. kalten Zone).
Kannste also vergessen, in echt wohl 4 und dafür zu teuer.
Zumal das Quickconnect großer Mist ist.

Mein Tipp, kauf dir nicht so einen billigen Schrott. Schaue auf Marke bzw. auch Testergebnisse. Du möchtest doch jahrelang Freude an den Geräten haben oder? Bei solchen günstigen Angeboten wirst du in 10 Jahren bestimmt keine Ersatzteile mehr bekommen.
Bedenke auch die Wartungskosten pro Jahr.
Womit sind die Klimageräte gefüllt, auch noch ein wichtiger Aspekt.

mitsu oder daikin was anderes gibts nicht :wink:

Es fehlt das EU Energielabel.
Vermutlich nicht zufällig.

Ich schätze stark, das sich der SCOP auf Süditalien bezieht (warme Zone, DE befindet sich in der mittleren bzw. kalten Zone).
Kannste also vergessen, in echt wohl 4 und dafür zu teuer.
Zumal das Quickconnect großer Mist ist.
Etwas in der Art hab ich befürchtet, vielen Dank für die erhellende Antwort!

@Slowman, @Voltmeter: Daikin oder LG (oder Mitsubishi?) wird es werden, wer billig kauft kauft immer zwei mal :thumbup:

Ist Quickconnect eigentlich allgemein nicht gut oder nur das, das bei dieser Anlage dabei ist? ist das die allgemeine Meinung hier im Forum? Wollte mir die Anschaffung von Pumpe und Werkzeug zum bördeln ersparen, hab aber auch kein Problem damit die Leitungen ganz klassisch zu verlegen.
Bei einem meiner Geräte wird die Strecke von Außen- zu Innenteil 10 Meter sein, da wäre Quickconnect ne elegante Lösung

Ist Quickconnect eigentlich allgemein nicht gut oder nur das, das bei dieser Anlage dabei ist? ist das die allgemeine Meinung hier im Forum? Wollte mir die Anschaffung von Pumpe und Werkzeug zum bördeln ersparen, hab aber auch kein Problem damit die Leitungen ganz klassisch zu verlegen.
Bei einem meiner Geräte wird die Strecke von Außen- zu Innenteil 10 Meter sein, da wäre Quickconnect ne elegante Lösung
bei quick connect musst du genauso evakuieren da das innengerät und die leitungen meist nicht vakumiert sind bzw man weiß es nicht kann sein kann aber auch nicht sein
je nach dem wie der verkäufer gepfuscht hat
und glaub mir die pfuschen gerne und auch viel teilweise wissen die garnicht was die verkaufen

außerdem ist eine herkömliche bördelung auf lange sicht sicherer

bei einer installation von 4 geräten lohnt sich das werkzeug
bei der pumpe nicht die billigste aus china kaufen sondern eine ordentliche 2 stufige von value(günstig und gut)
bei der monteurhilfe und dem restlichen werkzeug kannst du gerne das günstigste nehmen

aber bedenke wenn du in de eu bist darfst du zwar die anlage selbst montieren und prüfen aber das außengerät aufdrehen um das kältemittel in den kreislauf zu lassen muss ein klimagott erledigen :lol:
bei einer installation von 4 geräten lohnt sich das werkzeug
bei der pumpe nicht die billigste aus china kaufen sondern eine ordentliche 2 stufige von value(günstig und gut)
bei der monteurhilfe und dem restlichen werkzeug kannst du gerne das günstigste nehmen
Kannst du mal kurz erklären, wodurch sich die Vakuumpumpen im wesentlichen unterscheiden ?
Als Beispiel mal die drei hier

https://www.vevor.de/vakuumpumpe-c_11109/1-8cfm-50l-m-vakuumpumpe-vakuum-pumpe-2-wege-monteurhilfe-rotary-entgasung-kit-p_010935777849
https://www.vevor.de/vakuumpumpe-c_11109/vevor-2-stufig-9cfm-vakuumpumpe-unterdruckpumpe-254l-m-tiefes-hvac-drehschieber-p_010805291319
https://www.vevor.de/vakuumpumpe-c_11109/10cfm-vakuumpumpe-unterdruckpumpe-vakuum-pumpe-vacuumpumpe-1hp-220v-p_010308640844

Auf den ersten Blick sehe ich Ahnungsloser, dass das einmal ein billiges Komplettset und zwei mal eine nicht ganz so billige Pumpe ist.
Auf den zweiten Blick sehe ich dann noch, dass die 2 teureren Pumpen zweistufig sind und ein ein besseres Vakuum (0,3Pa) als die Billigset (5Pa) erzeugen können.
Was sich mir nicht so ganz erschliesst ist, was nun den großen Preisunterschied zwischen den beiden teureren Modellen ausmacht.
Beide haben ein Endvakuum von 0,3Pa und beide haben 1HP Leistung.
Unterschied ist der CFM-Wert, CFM9 und CFM10 stehen wohl dafür, wie schnell das Teil evakuiert.

Also mal ganz pragmatisch gefragt:
Was brauche ich denn nun wirklich als jemand, der einmalig 3 kleine Splitklimas evakuieren will ?
Bzw. welche Nachteile beim Arbeiten hätte es, wenn ich nur das Billigset nehme ?

Viele Grüße

Ralf

diese billigpumpen die du verlinkt hast funktionieren bestimmt aber in wie weit man den angaben trauen kann das weiß ich nicht
es ist entscheidend dass so viel wie möglich der luftfeuchtigkeit aus dem system entfernt wird sonst kann es innen im rohr gefrieren und dann bildet es einen propfen die anlage läuft dann nicht mehr bis die temperatur außen so weit gestiegen ist dass die leitung innen wieder auftaut
das ist aber alles nur so ein zusammengeschustertes halbwisen von mir, hatte das verhalten letztens an meinem kühlschrank mit der zugefrorenen leitung wegen der schlechten vak pumpe(die alte china pumpe habe ich entsorgt)

ich habe jetzt so eine, unterschied wie tag und nacht
die kann man jetzt auch locker ne halbe stunde laufen lassen ohne das das teil abfackelt

https://vetall.de/Vakuumpumpe-Value-V-i215S-M-425-l/min

du braucht die monteurhilfe den adapter stutzen für das außen gerät und r32 um es mit kältemittel zu füllen(wenn es nicht vorgefüllt ist)
ansonsten rohre verlegen bördeln, gibts auch schon gebördelte
achtung biegehilfe für rohre verwenden sonst knicken die ab, dann die isolierung draufziehen

ordentliches vak drauf monteruhilfe zudrehen und dann ne weile stehen lassen vak sollte nicht abfallen
dann muss der kältetechniker kommen und die beiden schrauben am außengerät aufdrehen :mrgreen:
oder r32 füllen wenn keins drin ist

Mir wurde auch mehrfach von Quick Connect abgeraten.

Vielleicht novh als Hinweis. Die meisten Außengeräte sind vorgefüllt. Dabei musst du aber beachten bis zu welcher maximalen Leitungslänge die Vorfüllung reicht [Bei vielen Anlagen 7 Meter]. Solltest du längere Leitungen verbauen muss Kältemittel nachgefüllt werden. Wieviel pro Meter nachgefüllt werden muss steht oft in der Anleitung.

Du kannst auch fertig gebördelte Rohre auf Maß kaufen.

Hallo zusammen,

entschuldigt, dass ich diesen alten Thread hier aus der Versenkung hoch hole, aber generell spricht nichts gegen Quick-Connect, sofern die Connectoren mit der Kältemittelleitung, dem Innengerät und dem Außengerät verlötet sind und sowohl Innengerät als auch die Leitung evakuiert sind. Ich habe vor nicht ganz 6 Jahren drei Comfee-Split-Klimaanlagen mit diesen angelöteten Quick-Connectoren für jeweils um die 500€ gekauft und selbst installiert. Die laufen auch heute noch einwandfrei, wobei die älteste die Hauptheizung in einem kleinen vermieteten Häusschen ist.

Comfee wird von Midea hergestellt und das ist einer der größten Klimaanlagen Hersteller der Welt. Ich MEINE Dimstal-Klimas werden auch von denen hergestellt.

Also falls das noch jemand ließt, der vor der gleichen Entscheidung steht: Mut zur Lücke!

VG

Karli

1 „Gefällt mir“

Wie siehts denn mit Samsung AR35 Anlagen aus?

Alternativ LG S12ET (aber etwas teurer)

Die Samsung behält ihre Einstellungen bei Stromausfall, was mir bei PV Überschuss Heizen ganz praktisch erscheint.

Samsung AR35: Die hat nur einen SCOP von 4 beim Heizen. Wenn du damit wirklich heizen willst, nimm besser ein A++ oder A+++ Gerät mit SCOP 4,6 - 5,2. Gerade A++ mit 4,6 rechnet sich sehr schnell. Für 5,2 und A+++ zahlst du deutlich mehr, da muss man abwägen.

A++ Geräte gibts ab etwa 700-900 Euro. A+++ Geräte ab 1300-1800 Euro.

Das ist der Knackpunkt, die Samsung bekomm ich für 630€,die LG ca 100€ mehr inkl Montageset und WLAN! Es soll keine Haupt Heizung sein oder werden!

Klar wäre e Mitsubishi toll aber die wollen fürs WLan schon rund 200€.

Das Ding soll im Sommer das Schlafzimmer annehmbar machen und im Winter den Überschuss in Wärme umwandeln.

Da würde ich lieber Samsung nehmen. Bei LG habe ich in Sachen heizen nicht so gute Sache gelesen.

Ich habe für meine beiden Samsung-Anlagen (AR35) nur 479,-(pro Stück) frei Haus bezahlt. Kamen aus dem Ausland per Paketdienst.

Die große Panasonic mit 4kW (SCOP 4,2) hat € 577,90 (frei Haus) gekosten. Beim deutschen Händler hätte die gleiche Anlage ca. € 1.400,-gekostet.

Das ist das Problem :wink:

Woher genau? ?

Schau dir mal die italienischen Shops an:

Machen viele, scheint aus dem Ausland gut zu funktionieren.

Hallo,
bin neu hier und will mir in den nächsten Tagen 2 Stück
Daikin Perfera RXM25R9 + FTXM25R kaufen.
Bei climamarket.eu gibt es das Set für ca. 1.200€ inkl. Versand.
Bei deutschen Internet shops ca. 1.500 €.
Es sieht für mich aus, dass es 1:1 die identischen Artikelnummern sind.

Hat jemand eine Idee wo grundstätzlich der Preisunterschied zwischen den italienischen/spanischen Händlern herkommt.
Hat das was mit Steuern zu tun? oder sind die Geräte tatsächlich anders.
20% Preisunterschied (inkl. dem teueren Versand) ist schon sehr viel und komisch.
Was meint Ihr

Göns

Hi also daikin und die modell variationen sind schon abenteuerlich über ganz europa verteilt.

hier https://www.skroutz.cy/s/27829686/Daikin-Siesta-Perfera-ATXM25R-ARXM25R-Inverter-Air-Conditioner-9000-BTU-A-A-with-Wi-Fi.html?lang=en

kostet es 947€ ,nur ATXM statt FTXM ,technische daten identisch. Dasselbe bei vielen anderen modellen.

dagimarket ist auch eine gute quelle,hab meine von dort ,die 2023er ATXD 740€ versionen zb entsprechen der perfera nur ohne den bewegungsmelder auch als siesta essence in italien geführt,scop 5.1 und bis -21. ATXP entspricht der deutschen comfora serie mit 4.6scop für 630€

Meiner meinung beruht der höhere preis in DE der Bafaförderung, diese 25-35% kannst dir locker im ausland sparen.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte meine erste aus Österreich, damals gleichgünstig wie aus Italien. Die zweite dann in Deutschland bei mir um die Ecke relativ günstig gekauft.
Mittlerweile sind dort aber auch die Preise hoch.

1 „Gefällt mir“