So, das ist jetzt alles doch alles schneller gegangen, als ich gedacht hatte... Druckprüfung und Evakuierung hat unser örtlicher Sanitärler kurzfristig gemacht, und die Anlage läuft nun schon. ?
Also wie sie sich installieren lässt: ich fand es sehr einfach, habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Anlagen. Es war halt alles dabei, was benötigt wird, den größten Aufwand finde ich immer, den Wanddurchbruch zu machen, aber ohne das geht's ja nunmal nicht.
Die Anschlussleitungen waren entgegen meiner meiner Annahme nicht 5m, sondern nur 3m lang, und haben gerade so gereicht.
Wie wichtig ist hier die Isolierung? Ich habe nur die bestehende Rohrisolierung verwendet, also nicht zusätzliches, und beide Leitungen zusammen in einem Kabelkanal außen an der Wand nach unten verlegt. Reicht das? Die Anschlussbereiche und Verschraubungen am Außengerät sind momentan noch blank, vermutlich empfiehlt es sich, hier noch nachzuarbeiten, was die Isolierung betrifft?
Ich konnte die Anlage mit dem WLAN verbinden, und kann sie nun per (SmartLife-) App vom Handy aus steuern. Ohne App scheint das aber leider nicht möglich zu sein...
Wie sie so läuft? Da kann ich mangels Vergleich fast gar nicht zu sagen... auf jeden Fall sehr leise, außen wie innen hört man eigentlich nur das Geräusch eines Luftzugs. Von Kühl- und Heizleistung bin ich ziemlich begeistert, das geht echt sehr schnell. Ist aber hat auch nur ein kleiner Raum, ein Gang mit etwa 8 oder 10qm. Verglichen mit meinen Hotel-Erfahrungen arbeitet sie sehr effektiv, finde ich.
Leistungsaufnahmen messe ich aktuell mit einem einfachen Zwischenstecker-Stromkosten-Messgerät.
Wenn die Klimaanlage aus ist, zieht sie dennoch etwa 7W
Im Kühlbetrieb gibt es einen ECO-Mode. Da kühlt sie nicht unter 26°C, und wenn die Raumtemperatur darunter liegt, die Anlage also nichts zu tun hat , außer die Luft zu bewegen, sehe ich da aktuell zwischen 20 und 26W. Das Außengerat läuft dabei natürlich nicht.
Wenn ich die Anlage nun (bei Raumtemperatur 23,8°C) auf 22° einstelle, läuft sie mit knapp 500W an, geht dann aber schnell -während ich das schreibe- wieder runter auf momentan 260W. Nach weiteren 5 Minuten sehe ich nun Werte zwischen 220 und 270W.
Wenn ich nun 23°C einstelle, liegt die Leistungsaufnahme zwischen 200 und 215W, Tendenz sinkend, da die Zieltemperatur beinahe erreicht ist. (Aktuell 198W)
Rauf auf 24° bleibt's bei ca. 200W, rauf auf 25° lande ich wieder bei etwa 25W.
Heizbetrieb habe ich noch keine Werte.
Soweit erstmal... werde das weiterhin beobachten, vielleicht ergeben sich ja im echten Betrieb nochmal andere Werte. Denke, der moderate Kühlbetrieb braucht bei dieser Anlage immer so um die 200W. Weiß nicht, ob das im Vergleich ok ist, aber damit kann ich gut leben.