Split Klimaanlage: Vakuumpumpenöl ins System gesaugt, was tun ?

Hallo zusammen,

ein Nachbar hat beim Vakuumieren versehentlich erst den Pumpenstrom abgeschaltet und dann das Ventil geschlossen.
Die Pumpe hatte leider kein Rückschlagventil.
Ergebnis: Das Pumpenöl (ca 300ml) ist jetzt komplett im Rohrsystem (Ventile am Kompressor sind aber noch zu).
Wie bekommt man das Öl aus dem System ? Leitungen austauschen oder Vakuumieren ?

Grüße !

Hallo

Die Leitungen spülen...aber womit genau?

Ich würde definitiv die Leitungen tauschen. Mit einem Vakuum bekommst Du das nicht vollständig raus.

Hallo zusammen,

ein Nachbar hat beim Vakuumieren versehentlich erst den Pumpenstrom abgeschaltet und dann das Ventil geschlossen.
Die Pumpe hatte leider kein Rückschlagventil.
Ergebnis: Das Pumpenöl (ca 300ml) ist jetzt komplett im Rohrsystem (Ventile am Kompressor sind aber noch zu).
Wie bekommt man das Öl aus dem System ? Leitungen austauschen oder Vakuumieren ?

Grüße !
Ich denke mal Spülen mit soetwas wie Bremsenreiniger sollte funktionieren. Ich würde aber eher mehr als weniger Spülen. Und nachher Vakuum ziehen. Aber vorsicht keine Ahnung wie das mit dem Bremsenreiniger Explosionsgefahr an der Vakuumpumpe aussieht..

Sicherer ist wahrscheinlich neue Leitung.

Puuh.. Bremsenreiniger finde ich zu brutal. Ok, dann werden wohl neue Leitungen fällig. Wundert ich, daß es da im Netz keine ähnlichen Fälle gibt. Habe nichts derartiges gelesen..
Was ist eigentlich mit dem Innengerät ? Das Öl ist ja wohl auch dorthin gekommen.

Grüße + Dank an alle

Was sagt denn der Verkäufer oder der Hersteller?
Wir sind da ja nicht sooo vom Fach hier....

Noch nicht gefragt..

Warum kein Bremsenreiniger? Ist doch eine sehr einfache Aktion. Für jede Leitung eine Dose Bremsenreiniger durchdrücken. Den Sprüher möglichst dicht ans Rohr anbringen und ein Glas zu Auffangen auf der anderen Seiten. Dann sollten die Rohre wieder sauber sein. Ich sehe da keine Gefahr.

Danach würde ich noch mit Druckluft ein paar Minuten durchpusten, damit die wieder trocken werden.

Natürlich nicht mit Feuer rumspielen und schön lüften, falls da was nach innen geht. Beim Ausblasen von innen nach außen.

Interessant wäre auch, was es für ein Öl war. War es ein Esteröl bzw. POE-Öl, wäre es wenig kritisch, weil kompatibel mit dem Öl in der Klima. War es Mineralöl, wäre es problematisch, aber nach Spülung auch kein Problem mehr.

Ist das eigentlich immer so, dass das ganze Öl da aus der Pumpe gesaugt wird?

Nur die Leitungen zu tauschen, dürfte das Problem nicht vollständig lösen, weil ja auch in der Inneneinheit Öl stehen dürfte.

Aber blas' die Leitungen doch mal nur mit Druckluft durch, erst mal ohne Bremsenreiniger. Da kommt dann bestimmt auch schon das meiste wieder raus.

Wie einer der Vorredner schon schrieb: Wahrscheinlich verträgt sich das Pumpenöl sogar mit dem Kältemittel, d.h. ein paar ml Restmenge in den Leitungen werden die Klimaanlage wahrscheinlich nicht unmittelbar ins Jenseits befördern.

Ich hab das mal an meiner China-Vakuumpumpe für 130 Euro ausprobiert: Transparenten Schlauch angebracht und Vakuum in den Schlauch gezogen. Dann abgeschaltet. Das ganze 10 mal wiederholt. Wenn überhaupt, spritzte etwas Öl in die ersten 5cm des Schlauches. Nie kam es dazu, dass Öl irgendwie hochgezogen wurde. Das Vakuum wurde auch nicht sofort abgebaut nach dem Ausschalten, da scheint in der Pumpe also noch irgendwie der Luftstrom verhindert zu werden. Die Pumpe hat kein Magnetventil.

Nur mal so zur Info, dass das nicht generell zu befürchten ist.

Die Idee mit dem Bremsenreiniger ist gut , könntest auch Motorreiniger nehmen und den durchblasen. Natürlich nur ohne die Geräte angeschlossen zu haben. Danach einfach mit Spüli und danach Wassser mit Gartenschlauch nachspülen . Der Motorreiniger der Firma Berner riecht nicht so streng obwohl das glaube ich nicht relevant ist, da das Gas ja in einem geschlossenen System zirkuliert. Die Reiniger wurden entwickelt um Öl von Metall zu entfernen. Das halten die Kupferleitungen schon aus. Vielleicht wenn du keinen Kompressor zu Hause hast könntest du die Leitungen mit einer Kompressor Pumpe wie sie oft in Autos beim Ersatzrad zu finden ist trocknen.