Cool, wie überlistest Du den internen Temperatursensor?
Hoffentlich läuft sie sauber wegen dem "Gegendruck" statt freiem Ausblasen.
Mit einer "O Leitung" löst du das Problem aber auch nur, wenn beide Leitungsseiten exakt gleich lang sind, die gleichen Biegungen/Winkel haben etc.
Genau das Problem hatte ich gestern mit einem Bewässerungsschlauch [Gartenschlauch mit Löchern]. So einfach ist das leider nicht. Ich denke da wird Luft sich ähnlich wie Wasser verhalten und schon bei geringen Gegendruckunterschieden massiv in die leichtere Richtung "fließen".
Ich würde deinen Holzkasten auch noch deutlich größer bauen und dann innen einen richtigen Trichter konstruieren.
Coole Lösung ... man wird immer wieder überrascht :thumbup:
Ich hatte vor ca. 25 Jahren eine 160er KG-Rohr Stich-Luftleitung mit Abgängen in 4 Räumen gebaut.
Die kleine Maico Wärmepumpe von der Lüftungsanlage hat aber leider viel zu wenig Power gehabt.
Sowohl heizen wie auch kühlen war da nur homöopathisch möglich.
Trotz deutlich hörbarer Luftgeräusche auf der höchsten Stufe. Hatte mir da mehr erwartet.
Obwohl es ehrlicher weise ja auch nur als Lüftungsanlage verkauft wurde.