Hallo Zusammen,
ich werde demnächst einen Altbau kaufen in dem eine alte ( ca. 2001 ) Gaszentralheizung verbaut ist.
jetzt habe ich die letzten Wochen sehr viel recherchiert und bin wie viele andere vermutlich auch über die Split-Klima Geräte gestolpert.
Im Kopf formt sich bei mir langsam ein Plan, den ich euch hier gerne erläutern möchte.
Grundsätzliche Daten zum Haus:
Baujahr 1962
160m² Wohnfläche, dazu ein großer Keller und ein großer Dachboden
Mauerwerk der Vollgeschosse: 24er Hohlblockmauerwerk
Haus ist komplett ungedämmt
Zentrale Gasheizung mit alten Heizkörpern in den Räumen
Keine Flächenheizung vorhanden
PV Anlage gibt es nicht, ist aber für die Zukunft geplant
Da meiner Meinung nach eine Investition in eine neue Gasheizung, gerade mit Blick in die Zukunft mir nicht als sehr sinnig erscheint, bin ich natürlich auf die Wärmepumpen gekommen.
Eine klassische Luft-Wasser Wärmepumpe ist für diesen Altbau eine extreme finanzielle Herausforderung,
Wenn man über Flächenheizungen etc. nachdenkt.
Folgenden Plan habe ich im Kopf:
-2x Multisplit Klimaanlagen installieren, jeweils für eine Etage ( 1x Multisplit und 4 Innengeräte im Obergeschoss und 1x Multisplit + 3 Innengeräte im Erdgeschoss )
-Brauchwasser Wärmepumpe.
-Eventuell IR Heizungen in den Bädern.
Die alte Gasheizung würde ich als Backup installiert lassen, für eventuell sehr kalte Tage und oder als Heizung Für die Bäder, Flur ? etc.
Anbei mal ein Grundriss vom Haus.
Sehr gerne würde ich mir euere Meinungen oder Verbesserungsvorschläge hierzu durchlesen.
Eventuell hat oder hatte jemand ein ähnliches Projekt, bei dem ich sehr sehr gerne eine Erfahrungsbericht lesen würde.
Oder jemand hat einen Komplett anderen Ansatz oder Idee mit der ich eventuell besser fahren würde.
Vielen Dank schon einmal vorab.
Liebe Grüße
Georg