Da dürfte schon eine kleine 2,5kW reichen, maximal eine 3,5kW. Bei dagimarket.com zum Beispiel eine Daikin ATXF oder ATXD. Wirkungsgrad braucht es ja keinen besonders hohen, wird ja nur ab und zu mal genutzt. Da reicht die ATXF, aber die braucht noch ein WLAN-Modul, wenn du App haben willst.
Was man auch bedenken sollte: Wenn 10 Leute drin feiern, hat man schon 1kW Wärme, was die Leute abstrahlen.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber für mich ist das ein klassischer Fall für einen Heizlüfter.
Annahme: bei jeder Winterparty 12h Vorheizen mit 2kW Heizlüfter, gleiche Wärmemenge meinetwegen mit COP 5 über Splitklima. Strompreis 38ct beim Grundversorger.
Kosten Heizlüfter: 10€ (gestern noch einen gekauft) und Kosten Klima 500€ inkl. Installation mit quick connect und ohne F-Mann...
Da komme ich auf einen break even point nach 67 Partys mit dem genannten Heizbedarf. Da ja nicht das ganze Jahr Winter ist wird das entsprechend lange dauern. Abgesehen davon, dass man so eine kleine Hütte mit 2kW wahrscheinlich auch noch bei -10°C dauerhaft warm bekommt und man bei weitem nicht 12h Vorheizen muss. Damit würde der break even noch weiter nach hinten rücken.
Ob der dann wirklich erreicht wird, bevor das Außengerät der billigen Anlage durch ist? Ob da nicht vielleicht doch viel weniger Energie benötigt wird? Ob die ANlage wirklich COP5 erreicht? Also... ich würde den Heizlüfter nehmen.
Wie oft macht ihr denn Party? :-p Vieleicht einfach nur nen Heizpilz? Oder halt Gasflasche mit Heizbbrenner? Wenn ihr aber alle 3 Tage Party macht......