Ich möchte hier noch betonen, dass deine Rechnung für den Fall, dass eine PV-Anlage vorhanden ist in meinen Augen einen Denkfehler hat den ich ganz ganz oft sehe.
Bei DLE rechnest du mit 1.500kwh und 100% Netzbezug. Das ist okay, ob das jetzt 95% Netzbezug oder 100% Netzbezug am Ende sind macht kaum einen Unterschied.
Und die Stromkosten passen auch.
Wenn du aber beim Boiler sagst 3/4 kommt von der PV und du bezahlst nur 1/4 vom Strom ist das in Summe nicht richtig. 3/4 vom Strom bezahlst du zwar nicht weil du ihn nicht beziehst.
Für die 3/4 die du nicht beziehst sondern selbst benutzt statt einzuspeisen bekommst du aber keine Einspeisevergügung.
Der ECHTE bereinigte Kostenvergleich bei vorhandener PV-Anlage wäre:
DLE:
1.500kwh DLE Netzbezug -> 30ct -> 450€
DLE -> 450€
Boiler:
500kwh Boiler Netzbezug -> 30ct -> 150€
1.500kwh Eigennutzung z.b 8ct Einspeisevergügung -> 120€
Boiler -> 270€ statt 150€
BWWP:
250kwh BWWP Netzbezug: 75€
750kwh BWWP Eigennutzung z.b 8ct Einspeisevergügung -> 60€
BWWP: ca. 130€ statt 75€
Der Strom der von der PV-Anlage kommt ist nicht umsonst. Weil man wenn man ihn nicht nutzt ja Geld bekäme.
Diese Opportunitätsgewinne gehören in meinen Augen in eine saubere Rechnung mit rein weil man sonst den Vergleich verfälscht.
Wenn jetzt z.b ein Speicher vorhanden wäre, kann ein DLE gegenüber einem Boiler sogar dann günstiger sein, wenn der Speicher gar nicht den Output schafft den der DLE zieht.
Weil man ja dafür keine Speicherverluste hat und an der Ecke ja wieder Strom/Geld spart.
Jenachdem wie viel Prozent aus dem Speicher gedeckt werden können und wie viel nicht kann der DLE selbst dann durchaus noch gut mithalten.
Das wäre aber im Einzelfall halt wirklich nochmal genauer anzuschauen.
Es spielt dann natürlich zusätzlich auch eine Rolle wann man duscht oder badet.
Ist das immer morgens um 6 oder Abends um 22 Uhr... ists mit DLE schlecht.
Ist es eher auch mal am Tage, dann kann auch ein nicht so leistungsfähiger Speicher zusammen mit dem Strom der gerade vom Dach kommt dafür sorgen, dass man doch in vielen Monaten im Jahr viel aus Eigenproduktion decken kann und gar nicht mal sooo viel bezieht.
Es ist halt echt was, was man im Einzelfall immer genauer anschauen muss.
Das ist nicht so einfach.
Die Daten falls keine PV vorhanden ist passen natürlich.