wir haben bei uns eine 23kwp PV auf dem Dach. Nun möchten wir, um auch Nachts unseren Stromverbrauch mit eigenem Strom zu bewerkstelligen einen Akku installieren. Mittlerweile ist mir klar, dass wir einen Speicher-WR und einen Speicher benötigen. Der Sunny Home Manager 2.0 ist bereits vorhanden. Welchen WR mit welchem Akku kann Ich daran betreiben? Ich vermute ein SMA-WR ist empfehlenswert. Den Akku kann ich mir im DIY verfahren gut vorstellen. Die Absicht, vor allem hinter dem zweifachem umrichten ist die Erweiterung der PV über weitere kleine Anlagen z.B. auf der Garage und dem Gartenhaus. Rein vom technischem Aspekt und auch auf Hinblick auf WallBox und Wärmepumpe bevorzuge ich ein 3-Phasen System.
Ich habe das ganze mit den Sunny Island einphasig realisiert und einer DIY Batterie. Den Sunny Island kann jedoch auch mit zwei weiter SI ein Drehstrom erzeugen. Die vor und Nachteile von SAM sollten Euch ja geläufig sein.
Ich habe genau das gerade bei einem Freund umgesetzt. Dort installiert ist ein SMA Sunny Home Manager 2 und 2x Sunny Tripower 10.0 Wechselrichter. Anlage hat 23,115 kWp.
Als Akku habe ich 16x EVE 280Ah + JKBMS + CERBO + Multiplus 2 5000 genommen.
Auf dem CERBO laufen folgende Scripte:
Auf den beiden Sunny Tripower Wechselrichtern muss noch der Modbus TCP Server aktiviert werden. Hierzu ist das Installateur / Anlagenpasswort nötig. (Mit den Passwörtern bei SMA blick ich bis jetzt noch nicht so ganz durch)
Läuft absolut reibungslos und war sehr schnell eingebunden.
@fladdie Das Passwort kann über das Sunnyportal und den Homemanager geändert werden, wenn es nicht bekannt ist. Hatte auch das Problem mit dem Sunnyexplorer und dem Installateur Passwort
Im Sunnyportal habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe auch nicht rausgefunden welche Benutzerrolle ich dort habe. Ich gehe aber mittlerweile davon aus dass ich dort ein Standardbenutzer bin.