Gleich mal vorweg es gibt bestimmt auch günstigere oder alternative Lösungen, aber es soll eher als Beispiel dienen.
Ohne jetzt Werbung für die Firma EcoFlow machen zu wollen. Es gibt dort eine Lösung die einen 800W Wechselrichter in Kombination eines erweiterbaren Speichers anbietet. Speicherbeispiel: EcoFlow Delta 2 Max + EcoFow 800W Wechselrichter
was ich als Vorteil bei der Lösung sehe:
Man kann mit dem System direkt in den Speicher einspeisen, da in dem Speicher ein Wechselrichter integriert ist.
Dann kann man über einen weiteren Wechselrichter von EcoFlow mit 800Watt Leistung (direkt angeschlossen an den Speicher) intelligent (schaltbare Steckdoseneinsätze) den Strom an das Hausnetz abgeben. Somit wird eigentlich kein Strom verschwendet oder in das öffentliche Netz eingespeist. Ich habe diese Lösung im Test und bin sehr zufrieden.
Für mich hat die Lösung einen weiteren Vorteil, da ich den Speicher auf Reisen einfach mitnehmen kann und dort mit einem Faltmodul aufladen kann.