Spannungsmessung am Multi 3000

hi,

ich hab im Portal 3x DC Spanungsmessungen die unterschiedlich bzw. Spitzen gar nicht anzeigen.

Wo werden diese Spannungen abgenommen oder werden die errechnet?

Es sind:

  1. VE Bus DC

  2. System Battery Voltage

  3. Battery Voltage

1 und 2 zeigen zudem prägnante Ausschläge die 3 nicht anzeigt.

2 und 3 zeigen gleiche Spannungen, 1 nicht.

oder alles im grünen Bereich, "gesundes Eigenleben"?

mfg, stocki

so wie ich das verstehe: es gibt im system mehrere mögliche quellen für die DC-spannung, "system voltage" ist die für die system-berechnungen gewählte quelle, in deinem fall offensichtich der multi. die dritte spannung im bild kommt von einer anderen quelle, VRM-instance 512, das müsstest in der device-liste im VRM finden, was das genau ist -- ds BMS vermutlich.

Ich kann nur vermuten das z.B. 1 die gemessene Spannung vom Cerbo ist, bei 2. z.B. die Spannung die am Multiplus anliegt und 3, die Spannung die der Multiplus über den Sensor misst :thinking:.

Aber wie bereits geschrieben wurde: Du hast hinter jedem Namen eine Zahl in Klammer. Du musst einfach nur unter der Geräteliste im VRM-Portal nachschauen welchem Gerät diese Nummer gehört. Diese Nummern wie z.B. die 512 im letzten Bild, ist dann dieses eine Gerät welchem diese Nummer gegeben wurde.
Dann weißt du zu 100% woher die Werte kommen.

Diese Spannungsabfälle sind normal wenn z.B. Lade- oder Entladeströme fließen. Wenn z.B. dein Hausverbrauch extrem hoch ist und der Multiplus ordentlich Energie aus dem System zieht um einzuspeisen, dann hast du solche Spannungsabfälle drin.
Deswegen nimmt man für den Ladezustand niemals die Spannung sondern den SOC bzw. du könntest den Ladezustand nur im absoluten Ruhezustand der Anlage messen, was über VRM sowieso nie möglich ist, da der Cerbo(oder welches Gerät du hast) an diesem System hängt.

Hi,
System - Battery Voltage ist der Cerbo
VE.Bus ist der Multi
Battery Voltage ist der Akku

die Frage ist: WO? (körperlich) wird die Spannung gemessen
oder doch nur irgendwoher übermittelt oder errechnet?
Der Spannungsabfall (Zacke) ist im Ruhezustand beobachtet.

mfg, stocki

LOL, ich habe einfach nur geraten und war ja sehr sehr nah dran welche Messung zu welchem Gerät gehört.... yeah :smiley:

Also eigentlich wird die Spannung nicht errechne oder gemessen. Das ist ja umständlicher wenn man doch einfach nur mit Kontakt von Plus und Minus diesen direkt messen kann. Ich würde mal behaupten das Victron sowas nicht macht.
Ansonsten kann ich dir nicht sagen woher genau die Spannungswerte kommen, da ich keine Ahnung habe wie du das alles angeschlossen hast.

Der SOC wird berechnet und der ist deutlich genauer. Dieser wird unter anderem mit Hilfe der Spannung errechnet aber eben die Ströme werden mit berücksichtigt und normal lernt das System um den SOC genau ermitteln zu können.

Ruhezustand? Woher bekommt dann der Cerbo (oder was du benutzt) seinen Strom?
Den Ruhezustand kannst du nur erreichen wenn nichts angeschlossen ist. Ansonsten hast du immer irgendwo Ströme die fließen.

Bei mir misst der Shunt etwa 10W die fließen, selbst wenn der Multiplus aus ist. Shunt braucht Energie, der Cerbo braucht Energie und die Laderegler schalten auch nicht komplett ab.

Zu dem Spannungsabfall, ich kenne deine Anlage nicht und kann jetzt einfach mal nur Brainstorming machen:

  1. Hast du vielleicht irgendwo einen Schalter, einen LS oder sowas in der Art, das sozusagen der Kontakt durch einen Defekt kurzzeitig unterbrochen wurde.?Also zwischen dem Gerät das diese Zacke anzeigt und dem Speicher.

  2. Hast du vielleicht in dem Moment an der Anlage gearbeitet und kurzzeitig den Kontakt unterbrochen?

  3. Bist du dir sicher, dass da nicht irgendein Verbraucher war der mal kurz gezogen hat? War der Multiplus an oder aus? Ich lass den Multiplus von meinem System komplett ausschalten wenn ich ihn nicht brauche. Ansonsten sieht der so um die 10W, alleine nur der Multiplus im Ruhezustand und wer weiß was der macht, das vielleicht ein gewisser Befehl vom Cerbo kommt und dann irgendwas schaltet was kurzzeitig viel Strom braucht...... K.a. ist hier wirklich pures Brainstorming.