Spannungslimit bei Deye 12kW LV – Absicherungsmöglichkeiten?

Hallo zusammen,

ich brauche eure Meinung und Erfahrung zu folgendem Problem:

Ich habe auf der Ost-Südseite meiner Anlage 40 Suntech-Module verbaut, jeweils 20 Module pro String, auf zwei Strings verteilt. Kürzlich habe ich meinen SMA Tripower 15.000TL demontiert und stattdessen einen Deye 12kW in den HWR eingebaut, zusammen mit einer EEL-Box 53V 16S Batterie.

Meine Suntech-Module haben eine Spannung von 34V pro Modul, was eine String-Spannung von 680V ergibt. Laut Datenblatt kann der Deye bis zu 800V pro String verarbeiten. Die maximale Modulspannung liegt bei 40,5V +/- 5%, was im Extremfall etwa 42,5V pro Modul ergibt – somit wäre die String-Spannung bei ungefähr 850V.

Hat jemand Erfahrung damit, wie hoch die Spannung pro String tatsächlich sein darf? Gibt es eine Möglichkeit, eine Absicherung einzubauen, die verhindert, dass der Wechselrichter Schaden nimmt?


Schau Mal hier

Spannung bei -10°C
44.75 Volt

Das wären also 895V bei -10 und Sonnenschein
Damit grillst du dir den deye

Lösung, 3 Module aus jedemm String nehmen und per Microwechselrichter oder einem anderen String Wechselrichter betreiben

Das habe ich befürchtet, die Module anders verschalten wird schwierig, dann müssten ja alle aufgehoben werden…

Was funktionieren würde ohne weitere Hardware
Mppt2 =16
Mppt1 = 2x12 (parallel)

Aber ja, neu verkabeln musst du

Dann werde ich wohl den Deye tauchen müssen.

Sma wieder hin und nen victron an den Akku?

Der steht noch hier, aber 2 Wechselrichter? Ist doch auch doof. Oder beide verkaufen und ein Hybrid der 1000V DC kann.

Der Solis könnte passen

Die Auswahl an Niedervolt die mehr Spannung im mppt vertragen ist mau

1 „Gefällt mir“

Die beiden Strings, die vom Dach kommen, sind über ein Phönix GAK geführt. Aktuell sind darin DC-Sicherungen für 1000V verbaut. Auf der Herstellerseite werden jedoch auch DC-Sicherungen für 800V angeboten. Ist es möglich, diese einfach auszutauschen, um den Deye für eine DC-Spannung über 800V abzusichern?

Da hast du leider einen Denkfehler, die Sicherungen lösen nicht bei 1000V bzw. 800V aus, sie sind nur für diese Spannungen zugelassen.

Ah ok, dann ist der Deye nicht geeignet und ich sollte besser den Solis nehmen? Kann ich am Solis meine EEL-Box 16S 53V betreiben?

Das bringt ja alles nichts, oder der SMA muss für die 40Module bleiben. Kann ich beide Wechselrichter parallel betreiben?

ja so mache ich es.
den SMA schliesst an den GEN Port vom Deye an und fertig.
aber ja, optimal ist das natürlich nicht.

Kann der GenPort vom Deye dauerhaft belastet werden? Ich könnte ja den SMA-Tripower am GenPort auf 12kW drosseln.

Wenn Du die undokumentierte 20 A Grenze des Deye 12K einhalten willst dann sind das 20Ax230Vx3Phasen= 13'800 Watt.

Das wäre genau das, was bisher das Maximum was der SMA mit den 40 Modulen erreicht hat.

dann würde ich mir keine Sorgen machen