Ich hätte jetzt gesagt, dass eine Verbindung zwischen Batterie 1 und 2 lose ist. Das ist wohl auch der Grund, warum der Block aus vier mal 16 Batterien keine 100% erreicht, bei 99% stehen bleibt. Alle anderen Spannungen der anderen drei Blöcke sind bei 3,45V. Was meint ihr?
Moin,
je präziser die Beschreibung, um so eher gelingt eine Ferndiagnose. Mit deinen Angaben kann ich wenig anfangen. Eine lose Verbindung ist immer eine Gefahrenquelle. Das solltest du prüfen, auch wenn es mit Arbeit verbunden ist. Und wenn es daran nicht gelegen hat, so weißt du dann wenigstens, dass die Gefahr nicht besteht.
Naja, das Seplos BMS balanced, aber recht Langsam. Ich würde etwas nachhelfen und diesen Akku manuell etwas entladen, über eine H4 Glühbirne oder so. Oder was meinst Du?
Die genauen technischen Daten hätte ich noch liefern sollen:
Kiste 1 260 Zyklen 16x280Ah
Kiste 2 110 Zyklen 16x290Ah
Kiste 3 13 Zyklen 16x280Ah
Kiste 4 13 Zyklen 16x280Ah
mit jeweils Seplos V2 BMS und der V16 Firmware
Jeweils zwei Kisten sind über 2m 50mm² Kabelpärchen am Victron Lynx Angeschlossen
Du kannst das auch mit dem internen Balancer machen. Labornetzteil, Ladeeschluss spannung eingestellt, Strombegrenzung auf 1 oder 2 A ,je nachdem was der balancer kann. Und dann einen tag warten. Oder zwei.
Verstanden. AFAIK kann der Balancer im Seplos 100mA. Ich hab' mal 400mA eingestellt, evtl drehe ich noch ein bisschen runter. Morgen Abend sollten dann alle Akkus voll sein und die eine Batteriebox besser gebalanced. Ich werde Berichten.
Google sagt 4 kanäle je 2,5 A für den balancer.
Du kannst den möglichen strom des balancers ruhig ausnutzen.
Fang mit 1 A ladestrom an, beobachte die spannungen für 1/2 Stunde. Wenn die spannung der zu hohen Zelle noch steigt, ist der Ladestrom zu hoch. Solange die fällt, darfst du den Ladestrom in kleinen schritten erhöhen.