Soyosource 1200G48 mit 4x Maysun MS(360-380)MB-60H

Hallo zusammen,

ich möchte eine recht kleine Anlage mit 4x Maysun MS(360-380)MB-60H Modulen und einem Soyosource 1200G48 Wechselrichter aufbauen. Leider haben sich dabei noch einige Fragen ergeben, die mir bis jetzt noch nicht klar geworden sind.

1. Weshalb finde ich zur MS(360-380)MB-60H Serie zwei Datenblätter von Maysun mit leicht unterschiedlichen Daten? (Datenblatt 1/Datenblatt 2)

2. Im Datenblatt des Soyosource 1200G48 werden 30A "Maximum input protection current" genannt. Kann ich je 2 Module in Reihe und diese dann parallel schalten, um in der geforderten MPPT Range (44-70V) und unter den 30A zu bleiben? Ich müsste dann nach den NOCT Werten auf max. 17.66A und 65V kommen. Soweit korrekt?

3. Gibt es aktuellere Alternativen zum Soyosource die in der gleichen Preisrange liegen? Ich habe mir noch den Hoymiles HM-1200 angesehen. Den kann ich aber, so wie ich das verstehe, nicht an einem Akku betreiben sollte ich diesen irgendwann nachrüsten.

Vielen Dank! :slight_smile:

Hab nur die Datenblätter angeschaut. Die einen sind "bifacial", die können auch Sonne von hinten aufnehmen.
Ich weiß jetzt nicht was im direkten Vergleich passiert, wenn bei beiden kein Licht von hinten an das Modul kommt, ob dann das nicht-bifaciale einen Vorteil hat!?