Mein Soyosource 1200 speist nicht mehr ein und zeigt 33Hz Netzfrequenz an.
Lösung: Ein Optokoppler war defekt. Dieser sitzt unter der Huckepack Platine mit der grünen LED. Er heißt el 817. Habe bei ebay einen PC 817 von Sharp gekauft und eingebaut. Jetzt läuft er wieder.
Vielleicht hilft die Info jemanden der das gleiche Problem hat.
Vielen Dank, genau diese Info habe ich gebraucht. Habe einen neuen Optokoppler eingelötet und er funktioniert wieder.
Vielleicht zur Info für andere mit dem selben Problem, bei mir hat es nicht nur 33Hz angezeigt, auch die Spannung war viel zu niedrig.
Hatte schon gedacht, ich benötige neue Mosfets auf der AC Seite, aber der Optokoppler hat ausgereicht.
Allerdings zeigt er mir immer noch etwas zu wenig Spannung an, wahrscheinlich stimmen dann die ausgegebenen Watt auch nicht mehr zu 100%.
Aber ehrlich gesagt habe ich davor nie drauf geachtet, vielleicht war es auch schon immer so.
@daytch hatte das gleiche Problem, OKoppler gewechselt, 250 V werden jetzt angezeigt, allerdings immer noch 34Hz. Nun habe ich mir eine komplett neue Platine bestellt, bei Ali um die 5 Euro....., dann werde ich mal vergleichen .
Heute neu Platine von Ali bekommen, leider bleibt es bei den 33 Hz, Spannung wird korrekt angezeigt. Hat da noch jemand eine Idee ? Mache mir Sorgen wegen der Synchronisation auf 50 Hz
@watt@daytch Ich finde den Optokoppler auch nicht. Ist der an der kleinen Platine mit der grünen LED direkt dran oder an der großen? Hier kommen paar Fotos:
Ich habe immer schön mit Shelly die AC Seite geschaltet. Hat immerhin über 2,5 Jahre gehalten. Begrenzt hatte ich den soyosource auf 800 anstatt max 900 Watt. Lasst ihr den soyosource immer angeschaltet?