SoyoSource 1200 mit Fronius Smart Meter 63A-3 und 0-Einspeisung

Hallo

Ich habe ein 48V Akku System (6.240Wh) und würde gerne per 0-Einspeisung mit Hilfe eines SoyoSource 1200 ans Hausnetz anbinden.

Ich habe bereits wegen einer Bestandsanlage einen Fronius Smart Meter 63A-3 verbaut.

Kann ich den SoyoSource auf den selben Modbus RTU (RS485) legen so das der Soyo nicht einen eigenen Strommesser benötigt?

Wie lange darf das Kabel RS485 sein? Der Abstand zwichen Garage (Standort Soyo und Akku) und dem Keller (Schrank mit Smart Meter und Fronius WR der Bestandsanlage 3,7 kWp) sind ca. 20 Meter. Würde ein CAT 6 Kabel nehmen.
Sollte das funktioniere?

Oder habt ihr ein Alternative zum SoyoSource?

Danke für eure Hilfe
Rob
PS habe gelesen es gibt ein neue Version mit WLAN ohen Display und einw Alte -- welche würdet ihr empfehlen?

Mehrere hundert Meter.
Das RS485 vom Soysorce Limiter erwartet 2400 Bit/s.
CAT 6 Kabel ist Perlen vor die Säue zu werfen, es wurde gehen.
Aber die Länge ist nicht das Problem, man kann sie nicht direkt verbinden, da sie sich nicht verstehen.
Bzw. man kann sie verbinden, es passiert aber nichts.

Nein das kann nicht funktionieren.

Ein EnergyMeter misst den aktuellen Verbrauch auf den Phasen und schickt diese Info raus.

Der Soyosource erwartet die angeforderte Leistung.

Du kannst mal in meine Signatur schauen, da gibts viel Info zu diesem Thema. Viel Erfolg!

@e-t0m & @und-mehr - schade - danke - lesen mach ich !