Sorry, wir haben die Energiewende nicht hingekriegt, weil das einfach zu viel Papierkram war

Also nee... also wissen se nee...

DAS Grundübel der Energeiwende ist der Mensch oder besser sind die Menschen die immer noch nicht verstanden haben, dass die Energeiwende nur mit dem vermeiden von Energieumsatz funktioniert!

Wie kommt ihr alle blos darauf nichts am Verhalten ändern zu müssen um das zu erreichen. Alle machen den "Fehler" dem kompletten, war bisher ja auch wirklich Einfach mit der "Steckdose" oder dem Gashahn, Gas- und Strombedarf jetzt "nur durch andere Energieträger" zu ersetzen. Zuerst mal müssen alle überflüssigen Strom betriebenen Geräte reduziert werden!

Setzt doch einfach est mal weniger Energie um, bei Gas, Treibstoff, Strom. Wir hasben unseren Strombedarf von fast 4500 auf 1700 kWh freduziert. Grundsätzlich haben alle zu viele Geräte die mit Strom betrieben werden. So extrem muß man es ja nicht treiben, aber z.B. die Sauna nicht mehr zu nutzen bringt schon viel. Und früher? Wir hatten Zuhause gerade mal ein Bügeleisen und ein Radio, abgesehen vom Licht war das alles was an "Stromgeräten" vorhanden war. Gekocht und Geheizt wurde mit Kohle...

Mit den 1700 kWh und Gas dieses Jahr (bisher) um fast 70% reduziert, bin ich sicher mich Gas und Strommäßig vom "Netz" abkoppel zu können! Wenn meine PV fertig ist, beispiele ich hier wie es geht. Grundsatz ist dann aber:; wenn der Speicher leer ist und die Sonne nicht scheint hat man halt keinen Strom, so einfach ist es! Gekocht und Gebacken wird dann halt draussen mit Steinbackofen und "gemauertem Holzofen"...

Wir werden uns an ein Leben mit weniger Energieumsatz gewöhnen müssen... Verschwörungstheorien helfen da überhaupt nicht.


DAS Grundübel der Energeiwende ist der Mensch oder besser sind die Menschen die immer noch nicht verstanden haben, dass die Energeiwende nur mit dem vermeiden von Energieumsatz funktioniert!
Lebst du im Wald?

Meine Villa und meine 3 Teslas brauchen halt paar KWh, ich fühl mich hier im besten Deutschland aller Zeiten auch so wohl, ich will hier nicht weg.
Wenn ich grün will, dann geh ich in die Natur spazieren.


Meine Villa und meine 3 Teslas brauchen halt paar KWh
mein pool auch !
energiesparen ja, aber nur für den armen pöbel. ;)

herrlich

wo soll man denn noch sparen?
am besten gleich einsargen lassen

das wort industriemuseeum trifft da ganz ins schwarze

allein die haustechnik frisst bei mir 2kwh täglich (ja eine dekadente lüftungsanlage die auf sparbetrieb läuft in der untersten stufe)
ein paar geräte noch nichts aufregendes und da achte ich schon auf jedes watt weil ich begrenzt strom im winter habe
und verluste muss ich ja auch noch einrechnen von 1kwh täglich (eigenverbrauch wechselrichter + umwandlungsverluste)

da ist noch kein kühlschrank und kein kochfeld dabei
im dunkeln will man ja im winter auch nicht rumsitzen...
Also nee... also wissen se nee...

DAS Grundübel der Energeiwende ist der Mensch oder besser sind die Menschen die immer noch nicht verstanden haben, dass die Energeiwende nur mit dem vermeiden von Energieumsatz funktioniert!

Wie kommt ihr alle blos darauf nichts am Verhalten ändern zu müssen um das zu erreichen. Alle machen den "Fehler" dem kompletten, war bisher ja auch wirklich Einfach mit der "Steckdose" oder dem Gashahn, Gas- und Strombedarf jetzt "nur durch andere Energieträger" zu ersetzen. Zuerst mal müssen alle überflüssigen Strom betriebenen Geräte reduziert werden!

Setzt doch einfach est mal weniger Energie um, bei Gas, Treibstoff, Strom. Wir hasben unseren Strombedarf von fast 4500 aus 1700 kWh freduziert. Grundsätzlich haben alle zu viele Geräte die mit Strom betrieben werden. So extrem muß man es ja nicht treiben, aber z.B. die Sauna nicht mehr zu nutzen bringt schon viel, sie früher. Wir hatten Zuhause gerade mal ein Bügeleisen und ein Radio, abgesehen vom Licht war das alles was an "Stromgeräten" vorhanden war. Gekocht und Geheizt wurde mit Kohle...

Mit den 1700 kWh und Gas dieses Jahr (bisher) um fast 70% reduziert, bin ich sicher mich Gas und Strommäßig vom "Netz" abkoppel zu können! Wenn meine PV fertig ist, beispiele ich hie rwie es geht. Grundsatz ist dann aber:; wenn der Speicher leer ist und die Sonne nicht scheint hat man halt keinen Strom, so einfach ist es! Gekocht und Gebacken wird dann halt draussen mit Steinbackofen und "gemauertem Holzofen"...

Wir weeden uns auf ein Leben mit weniger Energieumsatz gewöhnen müssen... Verschwörungstheorien helfen da überhaupt nicht.
Moin,

Grundsätzlich ja... Effizenzsteigerung ist eine elementare Säule der Energiewende. Dazu zählt auch das Einsparen von Energie. Jedoch stellen Haushalten in D nur gut 20% des Primärenegeriebedarfs in D da und Strom für Haushalte davon ca 10% (also 2% des PEB... Raumwärme und WW sind die großen Themen.

Allerdings ist ein, mit Holz befeuerter, aussen aufgestellter Steinbackofen als Lösung nicht so richtig was ich unter Effizenzsteigerung und CO2 Reduzierung verstehe... Auch ist Holzverbrennung für die Umwelt nicht so toll: Feinstaub, PAKs etc.. Aber Hauptsache Autarkie...

Grüße

Der Holzofen usw. ist ja auch nur für die Übergangszeit, Umweltmäßig hast du recht.
Es werden sicher erheblich Leistungsoptimiertere Geräte kommen, bzw. "bessere Speicher".
Der Winter wird uns hier immer einen Strich durch unsere Rechnung machen und ja ich lebe
"im Wald", eben in meinem (wie jeder auch) Wald.

Wieso Deutschland... Kann doch jeder dezentral machen... oder plötzlich doch nicht und die bösen Konzerne sind gefragt?
Wusste nicht das Batteriekonzerne böse sind. :problem:

Deutschland ist Vorreiter in Erneuerbaren,dann sollten wir auch Vorreiter in Speichertechnologie werden.
Aber das nehmen uns ja inzwischen die Chinesen und USA ab.
Sogar Tesla verpisst sich aus diesem,
inzwischen so innovationsfeindlichen Land. :sick:

https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/tesla-legt-offenbar-plaene-fuer-batteriefabrik-in-gruenheide-auf-eis-32729194.html


Mfg
Oder vielleicht doch nicht?

Wo ist der Unterschied zwischen Batteriekonzernen und Stromproduzenten oder Gas-Importeuren?
Sind Batteriekonzerne gemeinnützig und im Volkseigentum und wollen gar keine Gewinne erzielen?

Wenn man in der Verantwortung ist um für ein ganzes Land Energie bereit zu stellen, kann man nicht auf eine ein paar Jahre alte Technik zurügreifen:
-Wie lange gibt es Solarzellen mit 20% am Markt?
-Wie lange gibt es Akkus à 60€/kwh?

Wenn ihr Politiker wäret, würde GENAU das Gleiche rauskommen wie jetzt da ist. Die Umstände sind zwingend.

Was jetzt zu tun ist: "Lobby"Verein gründen damit die DIY-Szene Gehör findet in der Politik. Bei genug Druck bewegen die sich. Wir leben tatsächlich in einer Demokratie...


Moin,

Ich sage nicht, dass dezentrale Strukturen bis zu einem gewissen Grad nicht sinnvoll sind. Grenznutzen ist das Stichwort... Aber hier erscheint es so als einfach alle mit ein paar Akkus und PV alles Autark machen können... Und die Industrie braucht nur mehr PV und Akkus...
Sorry das habe ich nie gesagt und das sehe ich auch nicht so. Industrie braucht zentrale Strukturen, alleine schon wegen der Energiemenge die die brauchen. Und PV und Akkus werden hier nicht wirklich helfen.
ABER wir bringen unmassen an Akkus auf die Strasse die fast den ganzen Tag ungenutzt rumstehen. Warum? Wegen Bürokratie. Wir haben viele Anlagen die nicht ans Netz können. Warum weil die Versorger zu wenig Personal haben um alles abzunehmen, aber keine ausgebildeten Meister einfach sagen können passt los gehts. Dass die keine Leute haben, weil sie sie nie gebraucht haben,kann man ihnen nicht vorwerfen. Dass es aber keine weitere Lösungsmöglichkeit gibt, weil sie ihre Herrschaftsstrukturen behalten wollen schon.

So einfach ist es eben nicht. Ich gehe sogar soweit, dass jedes dezentrale Autarkiebestreben ermöglicht wird durch die zentralen Strukturen die wie ein Netz wirken... Ein Anruf und der Stromzähler ist wieder eingebaut. Direkt oder indirekt wir verlassen uns auf zentrale Strukturen.
Habe ich auch nie anders vertreten. Wir BRAUCHEN zentrale Strukturen, haben sie aber verteufelt, wegen freier Wirtschaft. Aus meiner Sicht muss Energieversorgung, Wasserversorgung, Müllentsorgung, Nahverkehr, Fernverkehr zentral verwaltet werden.
ABER das heisst nicht, dass es dann Unmassen an Bürokratie geben muss. klar muss es Regeln geben, aber was hier an Bürokratie wegen einer Solaranlage notwendig ist ist einfach Hahnebüchend.
Aber PVA auf dem Hausdach und ne WKA in jedem Garten + Speicher nur um den Konzernen was auszuswischen und das dann Energiewende nennen ist noch nicht mal zu kurz gesprungen, sondern gar nicht gesprungen
Huch wie kommst du denn da drauf. Natürlich ist das Quatsch. DAS ist ja genau was ich unserer Regierung vorwerfe. Sie hat jahrelang verhindert, dass es sinnvolle dezentrale Strukturen gibt und will nun mit Förderprogrammen jedem ne Solaranlage aufs Dach machen. Was fürn Humbug. Und wer will Konzernen was auswischen????
Konzerne tun was sie tun sollen laut Finanzamt. Sie versuchen möglichst viel Geld zu verdienen. Soziale Konzerne sind ein Widerspruch in sich. Daher müssen eben Regeln her, WIE das abzulaufen hat. Atomstrom ist das beste Beispiel. Man hat mal gebaut und es gab mal Rücklagen für den Rückbau. Dann hat man festgestellt oh mist das klappt ja alles nicht so und hat nix gemacht. Die Rücklagen sind futsch, den Rückbau wird der Steuerzahler zahlen müssen (wie das wahrscheinlich auch mit Millionen gedämmter Häuser passieren wird, die alle Sondermüll sein werden in 30 bis 50 Jahren). Wir hätten Blockheizkraftwerke gebraucht, Überall wo es geht Fernwärme und einfache Strukturen für Menschen die bereit sind, vorne mitzumachen. All das haben wurde nicht gemacht. Nun muss man schauen, wie man den Notstand verwaltet.
Due Wurzel des Problems liegt viel tiefer und sie ist leider nicht einfach "entfernbar": stetiges Wachstum ist ein elementarer Bestanteil der Volkswirtschaften. Das kann man aber nicht mal einfach ändern, also sollte man sich auf das fokussieren, was man ändern kann...
DA bin ich voll bei dir !!!!!
Und was man tun könnte wäre Vereinfachung von Verfahren. Sowohl bei Ausbau der Netze als auch beim Ausbau der Erneuerbaren.

Stefan
Sorry das habe ich nie gesagt und das sehe ich auch nicht so. Industrie braucht zentrale Strukturen, alleine schon wegen der Energiemenge die die brauchen. Und PV und Akkus werden hier nicht wirklich helfen.
ABER wir bringen unmassen an Akkus auf die Strasse die fast den ganzen Tag ungenutzt rumstehen. Warum?
Moin,

Bin etwas übers Ziel hinausgeschossen, hatte deine Antwort nur als Anknüpfungspunkt genutzt... war nicht alles auf dich gemünzt... Sorry... Mit der V2H / V2G Thematik bin ich voll bei dir. Ich sehe in Zukunft einen großen Teil der notwendigen Akku Kapazität in Form von E Autos.
Aber PVA auf dem Hausdach und ne WKA in jedem Garten + Speicher nur um den Konzernen was auszuswischen und das dann Energiewende nennen ist noch nicht mal zu kurz gesprungen, sondern gar nicht gesprungen
Huch wie kommst du denn da drauf. Natürlich ist das Quatsch. DAS ist ja genau was ich unserer Regierung vorwerfe. Sie hat jahrelang verhindert, dass es sinnvolle dezentrale Strukturen gibt und will nun mit Förderprogrammen jedem ne Solaranlage aufs Dach machen. Was fürn Humbug. Und wer will Konzernen was auswischen????
Hatte hier mal so grob zusammengefasst, was hier im Forum zu dem Thema teilweise vertreten wird...

Grüße

Ok :slight_smile:

Hier ein interessanter Artikel, wo endlich mal genauer untersucht wurde, was es bringt und wie es zu machen wäre. Fand ich sehr interessant.

https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Was-ein-flexibler-Strommarkt-fuer-Geldbeutel-und-Klimaschutz-bringt-7288547.html

Stefan

Ok :-)

Hier ein interessanter Artikel, wo endlich mal genauer untersucht wurde, was es bringt und wie es zu machen wäre. Fand ich sehr interessant.

https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-Was-ein-flexibler-Strommarkt-fuer-Geldbeutel-und-Klimaschutz-bringt-7288547.html

Stefan
Moin,

spannend und gut erklärt. Deckt sich mit dem was ich so lese, aber mehr Detailtiefe... Hier ist noch viel Potential vorhanden.

Wenn man das Ganze mal auf die Wärme in EFH/DHH runterbricht müssten schon in der Planung der Bebäude viel mehr auf aktive thermsiche Speichermasse (z.B. Betonkernaktivierung) geachtet werden. Gerade im Zusammenspiel mit Aussenwandheizungen kann hier bei entsprechender Auslegung der WP durchaus die gesamte notwendige Heizwärme für 24h in einem beliebigen 5-12 Stunden Zeitfenster in das Gebäude eingelagert werden... So habe ich es in der Sanierung meines EFH realisert und baue gerade an einer wärmebedarfgeführten Steuerung. Nebeneffekt: höhere PV EV durch die LWWP...

GRüße

Weniger Energie verbrauchen...

Das lustige in Deutschland ist ja.


Immer wenn man glaubt,Energie eingespart zu haben (was man meist hat) und dann die Rechnung kommt.

Sie war nie niedriger,weil der Preis immer um das angehoben wurde was du eingespart hast.
Wir Deutschen müssten inzwischen Weltmeister im sparen sein.
Alle haben sich LED Birnen reingeschraubt,waschen nurnoch bei 30Grad. (Was ich nicht mache,ist ja ekelig :sick: :sick: )
Wärmepumpe,Laptops statt stationäre Computer...

Meinereiner hat schon vor Kretschmer den Waschlappen häufig benutzt,kurz geduscht wenns nötig war.
Sogar mein wöchentliches Vollbad hab ich um die Hälfte reduziert. (Nurnoch alle 2 Wochen,muss der Lappen mehr arbeiten) :lol:

Aber was bringt dir sparen wenn du es nicht auf deiner Rechnung merkst.

Ich mach ab näxxtem Jahr mein Warmwasser gratis,
und brauch dafür kein Gas mehr. :thumbup:


Mfg

Ist jetzt auch bei den "Öffentlichen" angekommen dass es in D nicht so dolle läuft ...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energiewende-solar-photovoltaik-erneuerbare-energien-klimawandel-101.html
Beste Grüße
Urs
Danke für den Link zur Tagesschau! Damit kann man was anfangen. "Wenn das schon die Tagesschau sagt, dann muss es ja stimmen" :D Ich bin nämlich aktuell beim Klingeputzen und laufe die Bürgerbüros der Lokalpolitiker hier ab.
So ein Tagesschau Artikel ist für die schon mal viel glaubhafter als irgendwelche Leute aus irgendwelchen Foren im Internet. Damit kann sich der Durchschnittspolitiker anfreunden ;-)
Ich bin nämlich aktuell beim Klingeputzen und laufe die Bürgerbüros der Lokalpolitiker hier ab.
ok
mit so einem einzigen fehlenden buchstaben hört sich das sehr interessant an.
da putzt einer die klinge und läuft die büros der politiker ab :lol:
1 „Gefällt mir“
Ich bin nämlich aktuell beim Klingeputzen und laufe die Bürgerbüros der Lokalpolitiker hier ab.
ok
mit so einem einzigen fehlenden buchstaben hört sich das sehr interessant an.
da putzt einer die klinge und läuft die büros der politiker ab :lol:
:lol: ... ich lass das jetzt extra un-editiert so stehen. Ein klassischer Freudscher :lol:

Hier noch einen Artikel… ernsthaft? Wie absolut eingebildet sind manche Menschen eigentlich….

„Verschandeln das Ortsbild“: Gemeinde verbietet Balkonkraftwerke

@dermitdemstromtanzt Mir so langsam egal. 100% Strom und Wärmeautark und sogar noch mehr

Frage: Wer hier im forum hat 100% Autarkie in allen drei Sektoren, oder ist da doch immer noch die Tankstelle, der Gasversorger oder Stromanschluss etc als Backup?

Grüße

[/quote]

Ich. Wasser ist allerdings am bestem bei mir möglich, sind wir aber wegen günstigem Abwasser nicht gemacht

Wie hast das mit dem Strom autark umgesetzt? Noch ein BHKW (nicht ganz autark wenn man dafür Diesel/Heizöl etc. braucht ;-)) oder sowas für die Winterzeit oder ein Windrad?

Hab ich auch. Schau in meine Signatur

Diesen Winter hab ich kein Generator gebraucht bin für einige Tage in notbetrieb gegangen (Haustechnik und Kühlschränke)