Hallo,
wende mich bitte wegen eine Frage an die Fachkundigen unter uns.
Der Solis funktioniert OK bei Nacht (Nulleinspeisung) bei leichtem Pendel +-20Watt um die Nullage.
Das Laden der Batterie klappt ebenfalls wunderbar wenn ich ca. 1kw Überschuss habe.
Aber nun zu meinem Problem:
Mein Solis RAI-3K-48ES-5G pendelt heftig um die Nullage, wenn ich nur leichten Ueberschuss (<1kw) von der Solar Anlage habe.
Bei leichtem Überschuss lädt er die Batterie zu heftig und muss dann Strom aus dem Grid ziehen. Das merkt er schnell, und anstatt einfach nicht mehr die Batterie zu laden fängt er an einzuspeisen. Da ja wie gesagt die PV schon leichten Überschuss hatte (deswegen wurde ja der Akku geladen) und dann noch zusätzliche Einspeisung vom Solis - da wird Zuviel ins Grid gegeben.
Um den Loop zu schließen, macht der Solis einen 180 grad Schwenk, stoppt das entladen des Akkus und fängt dann wieder viel zu stark an den Akku zu laden.
Die Einspeisung/Bezug vom Grid sieht also wie eine Sinus-Welle aus - mal Zuviel, mal zuwenig und das im recht schnellem Wechsel. Dabei sind durchaus Peaks von 500-1000 Watt in beide Richtungen drin.
Hatte versucht das ganze Mittel Ramp-Rate Einstellung in den Griff zu bekommen. Klappt nicht wirklich. Bin von default 600% auf 50% runter mit nur marginaler Verbesserung.
Acrel Powermeter ACR10RH scheint mit allen CT richtig angeschlossen zu sein, da alle ‚Vorzeichen +-‚ bei Nacht identisch sind.
Die eigene CT um den PV-Ertrag zu messen ist nicht angeschlossen, weil meine PV-anlage auf allen 3 Phasen einspeist..
Was geholfen hatte, ist das ich per Seplos-BMS den Parameter „Charge Limit“ beeinflusst hatte. Dies honoriert dann der Solis und der Akku wird nicht mehr mit voller Leistung geladen und das Pendelnproblem wurde gelöst. Allerdings ist das manuelle setzen des CHarge-Limits im Seplos keine Lösung. Schließlich soll bei gutem Ertrag der Solis auch mit maximaler Leistung die Akkus laden können.
Frage mich halt nun, ob dieses heftige Pendeln um die Nulleinspeisung normal fuer den Solis ist - oder ob ich etwas falsch konfiguriert habe?
PV Anlage hat nominale 20kw Peak
16 * Eve 280aH und Seplos BMS
self-use mode configured
Den Solis lese ich RS485 mit leichter Veränderung per ESP32 aus: <a href=" Link entfernt "> Link entfernt
Den Sunny-Home Manager lese ich mittels: <a href=" Link entfernt "> Link entfernt
Seplos lese ich mittels: <a href=" Link entfernt "> Link entfernt
alles dann nach MQTT, per Telegraf plugin in die Influx und schließlich Auswertung über Grafana.
Ich kann auf keinen Fall config-Fehler ausschließen…
Freue mich über jede Anregung.
danke
christian