Moin erstmal,
ich hab den o.g. WR saugünstig geschossen. "Leider" ist das ein HV Hybride. Nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich will mir 75 LiFePo mit 100Ah bestellen um die geforderte Spannung (min 160V) zu bekommen, die ich dann in Reihe schalte.
Es gibt ja nicht gerade viele BMS dafür, daher ist meine Idee nur aktive Balancer zu nehmen z.B. Neey oder JK und die als Kaskade laufen zu lassen.
Oder kann ich auch ein JK BMS nehmen, Blöcke á 16S baue und die dann in Reihe schalte, geht das bzw. können BMS das.
Ich habe hier und da gelesen, dass BMS nicht unbedingt von Nöten sind, da die fast nie mit den WR kommunizieren.
Ich würde den WR so einstellen, dass die Akkus nie über 3,5V und die unter 3V kommen, ist der Bereich in Ordnung? Den Rest müssten die Balancer erledigen.
Sagt mal eure Meinung dazu, bitte.
Gruß
Jannic
Das mit den Balancern klingt schon nach einer guten Idee. Die konservativen Werte die du einstellen willst klingen für mich gut. Und das restliche BMS kannst du auch selber machen. Das, was überwacht werden soll ist, daß einzelne Zellen nicht außer der Reihe tanzen. Daher müssen die einzeln beobachtet werden. Zu DIY BMS hat Andreas Schmitz und auch andere Youtuber Videos gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=kVkvUrwA6FU
Ich kann mir gut vorstellen, daß man auch auch mehrere Bateriepakete in Reiche schließen kann.
Hallo mein sonniger Freund,
ja Andreas ist schon ne coole Socke. Ich wusste nicht das BMS, wie z.B. Daly "nur" die Spannung und Temperatur überwachen können, ich dachte die brauchen die Balancer-Werte.
Dann wäre es einfach zu realisieren. Aber ob es günstiger wird als das Teil:
https://german.alibaba.com/p-detail/GCE-1600499316721.html?spm=a2700.galleryofferlist.normal_offer.d_image.37e826acK5K13z