Solarpanels an Wand anlehnen

Moin zusammen,

erstmal mega Videos und tolle Arbeit! Bin begeisterter YouTube Zuschauer und habe jetzt auch Website und Forum entdeckt.

Ich wage mich so langsam vor in den Bereich PV. Zunächst mal möchte ich bei meiner Mietwohnung ein Balkonkraftwerk haben.

Nun habe ich Erdgeschoss und keinen Balkon. Nur eine Terrasse, aber die zeigt nach Westen. Ich habe jedoch eine Süd-Wand. Da darf ich aber nicht rein bohren. Die Wand hat als Abstand zum Rasen so ein 30 cm Kiesbett.

Meine Idee: Ich nehme eine Flachdachhalterung, wie bspw. YumaFlat, drehe sie so, dass sie quasi auf dem Rücken steht und lege unten Steinplatten bzw. Randsteinplatten vom Terrassenbau rein. Ich lehne sie oben quasi nur an die Wand an.

Was sind eure Kommentare dazu? Komplett bekloppt oder eine Idee die man mal antesten könnte?

Ich freue mich auf euer Feedback.
LG

An die Wand anlehnen würde ich nicht, verkratzt die Fassade oder kann auch den Putz kaputt machen. Die Kräfte müsste deine Halterung aufnehmen. Nur mit ein paar Platten also Gewicht wird das nicht funktionieren. Wäre nicht sturmsicher. Müsstest du schon irgendwie im Boden verankern, wenn du nicht in die Fassade gehen kannst.

1 „Gefällt mir“

Das hab ich südewst so, allerdings ohne halterung. Das liefert abends gut strom, mittags aber weniger als horizontale panels. Die stehen auf je 2 rasensteinen vom hornbach (30x10x10) und darauf 20x5x5 holzbalken mit V einschnitt. Bei richtigem winkel und 1m entfernung von hauskante kippen die auch bei starkwind nicht. Bei zu steilem winkel kippt das. Zu nahe hauskante kippt das.

Das ist seit 2 jahren so. Einziges problem ist der schattenwurf durch gräser aller art.

2 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort :blush:

Ich würde an der Kante die an der Wand lehnt einen Schutz aus Gummi oder Kunststoff anbringen. Das sollte weniger das Problem sein denke ich. Die wand ist aus glattem Klinker. Im Boden verankern ginge sogar. Ich kann ja Kies an die Seite räumen und dann mit so U-Ankern in den Boden treiben.

Danke auch dir! :blush:

1m Abstand bekomme ich nicht hin. Ich habe unten ja nur 30cm. Möchte nicht auf den Rasen kommen, wegen den Rasenmähermännern :worried: Also im Prinzip hätte ich dann kurz überschlagen einen Anstellwinkel von irgendwie 80° oder so?

Könnte sich aber dennoch gut lohnen, weil ich durch Home-Office quasi den ganzen Tag zu Hause bin und in den Spitzenzeiten Verbraucher einschalten kann.

Wenn du Anker recht nahe an die Wand setzen kannst, könntest du von da aus jeweils ein Edelstahlseil mittig zum PV-Rahmen ziehen. Das könnte dann auch bei Sturm halten. Unten auf Steine setzen und irgendwie auf einfache Weise verbinden. Da brauchst du keine komplizierten PV-Halterungen.

1 „Gefällt mir“

Rechnen wir. Panel gewicht 24kg. Die hälfte 12kg. Bei 20 grad anlehnwinkel sin(20) = 0.34. Das sind 4kg anpressdruck über die panellänge. Das ist der wand völlig egal.

Das ist seitlich. Nicht abstand von wand. Abstand wand ist etwa 30cm unten, oben null. Muss ich morgen photo machen?

Mir ist 3 mal eines umgefallen bis ich den richtigen winkel und besonders den seitenabstand hatte.

1 „Gefällt mir“

Ah. sehr cool. Das könnte hin hauen, weil ich direkt an die Wand ran kann mit den Ankern.

Danke. Ja das ist nicht so viel. Für wahr.

Ne ne brauchst du nicht :laughing: Habs jetzt auch gerafft, was du mit Hauskante meintest. Sorry ^^

Ja 1-2 Meter zur Hauskante schaffe ich locker.

Vielen Dank zusammen. Das hat echt weiter geholfen.