Solarpanel beheizen..?

Guten Tag liebe Leute, mich treibt da schon länger etwas um..

Ich habe mir des öfteren die Frage gestellt, ob es nicht möglich ist an einem oder mehreren Solarpanelen kurzzeitig Spannung anzulegen so das sie sich erwärmen, und der ganze „blöde“ Schnee herunter rutscht.. ?

Geht das? Macht das Sinn?

Ja. Einfach die Nennspannung Voc ans Panel anlegen. Dann fliesst beim abgedunkelten Panel genau den Nennstrom. Das wäre elektrisch zulässig.

Ob dann aber die Wärmeleistung ausreicht, um den Schnee wegzubringen.... keine Ahnung. schnell gehen wird es nicht. Aus der erste entstehende Wasserfilm würd den Rest abrutschen lassen.... Wegschmelzen des Gesamten Schees wird viel zuviel Leistung brauchen.

Da musst du erst erklären, wie du das bewertest. Obs erfolgreich ist ? Wieviel leistung das kostet im Vergleich zum gewonnenen Ertrag ? Welechen Aufwand man dafür treiben muss ?

@carolus Danke für die schnelle Antwort, trotz Sonne liegt doch der Schnee je nach Wetter ne ganze Weile da drauf und drosselt derbe die Produktion. Wenn man den einfach runterrutschten lassen könnte, wäre das schon paar Wattstunden wert denke ich..

@pfeffi Schließe den Gartenschlauch an und spül den Schnee einfach runter, ist wohl schneller und billiger.

Gruß

@solartester Wenn die Umstände das zulassen wirst du da Recht haben, aber oft lassen die das nicht zu.

Strahl reicht nicht bis dahin, Wasser abgestellt (kalt) oder du hast danach alles voller Eiszapfen + Schlitterbahn..

Mir ging es bei der Frage um die Machbarkeit, zumal ich bei meinem laienhaften Verständnis davon ausgehe das die Wechselrichter voller Regelelektronik das vielleicht sogar selbst bewerkstelligen könnten..

Die Frage(n) tauchen halt alle Jahre wieder mit dem ersten Schnee auf. Bisherige Erkenntnis: es bleibt immer ein Minusgeschäft, wenn man mit Strom gegen Eis und Schnee anheizen möchte.

Es hängt aber auch immer von den Gegebenheiten, z.B. Dachneigung und Wetterprognose ab.

[spoiler title="Schnee abschieben"]Was ich schon gern und regelmäßig mache: den Schnee vormittags runterschieben (mein Dach ist gut erreichbar) und ggf. mittags nochmal nacharbeiten. Mir geht es dabei nicht um den Ertrag dieses Tages, sondern eher um den der darauffolgenden Tage. Es ist nämlich bei uns oft so, dass es nachts einen nicht allzu großen Schneefall gibt, ein bis zwei cm vielleicht, der erstmal liegen bleibt. Tagsüber kommt ein klein wenig Sonne, die Schneeschicht wird angetaut, rutscht aber nicht runter, sondern friert abends oder nachts fest. Wenn es nun wieder leicht draufschneit geht das gleiche von vorne los, und man kann die Eisschicht teilweise tagelang trotz Sonne nicht mehr gut entfernen, weil die Sonne bei weißer Oberfläche die Panels nicht abtaut.

Wenn man dagegen den Schnee runterschiebt, solange man die Möglichkeit dazu hat, gibt es am nächsten Vormittag nur eine leichte Reifschicht, die sofort abtaut, sobald die Panels etwas Licht bekommen. Das lohnt sich. Mindestens für den eigenen Ehrgeiz... ? Und zwischen 70W und 700W ist ja dann auch ein Unterschied.

Und: das ist die beste Möglichkeit, die Panels nach dem Sommer wieder richtig sauber zu bekommen, der runtergeschobene Schnee nimmt den ganzen Dreck, Staub, Pollen mit.[/spoiler]