Laderegler haben meist nur einen Eingang und einen Ausgang für die Batterie.
Am Eingang kannst du je nach Laderegler Eingangsspannung mehrere Module in Reihe und Parallel schalten.
Der Ausgang geht immer an die Batterie, der Lastausgang (wenn vorhanden) ist nicht geeignet für die Einspeisung in einen Wechselrichter.
Beim Anschluss WR an die Batterie muss man auf einige Punkte achten. Einmal kann der WR mit 24V sauber arbeiten, beim Anklemmen immer ans vorladen achten (Kondensatoren im WR müssen laden). Es gibt auch entsprechende Lastbegrenzer die das übernehmen können. Bei 24V Spannung ist die maximale Leistung, wenn der WR z.B. max 10 A Eingang hat, entsprechend begrenzt (24V*10A = 240VA).
Kannst du dein geplantes Setup nochmal weiter ausführen?
Meine Situation sieht so aus: Ich habe 2 Module, die sind an eine SmartBOX von EPP mit 2 Eingänge angeschlossen. Die SmartBOX hat aber nur 1 Modul- Ausgang. Ein Ausgang geht zur Batterie 24V 100AH. An dem Modul-Ausgang ist ein HM800 mit 2 Eingängen angeschlossen.
Kann ich den Modul-Ausgang mit einem Y-Kabel splitten, um 2 Ausgänge habe, um Den HM800 an 2 Eingängen anzuschließen ?