Hallo zusammen,
erst mal Danke für das interessante und informative Forum. Durch den YouTube-Kanal bin ich auf die Seite aufmerksam geworden.
In den letzten Tagen habe ich einige Beiträge durchgelesen und habe das grobe verstanden (so denke ich)...
Aktuell plane ich meinen SE9k gegen einen SE10K-RWS zu ersetzten. Den SE9K würde ich für eine weitere PV-Anlage verwenden. Jedoch habe ich noch ein paar Fragezeichen im Kopf und hoffe. Ihr könnt mir helfen
Die Aktuelle PV hat ca. 9kWp und soll noch mal um 6 Module erweitert werden.
F1: Ich habe hier im Forum öfters gelesen, dass es sich bei SolarEdge RWS um Hochspannung handelt? Ich dachte, dass ich einfach einen LiFePo4 Pack mit dem richtigen BMS an den RWS anschließe?!
F2: Den SE9K würde ich gerne für eine PV-Anlage verwenden, die auf eine Doppelgarage gebaut wird. Hier bekomme ich aber nur 5-6kWp installiert. Wird das mit dem SE9K gehen?
Ich habe im Datenblatt nur die Betriebsspannung von 750V gefunden? Nirgends kann ich finden, ob es eine Minimum-Anzahl an Panel gibt?
Vielen Dank für euer Feedback!
VG aus Hürth,
Daniel
Hallo zusammen,Hallo Daniel,
erst mal Danke für das interessante und informative Forum. Durch den YouTube-Kanal bin ich auf die Seite aufmerksam geworden.
In den letzten Tagen habe ich einige Beiträge durchgelesen und habe das grobe verstanden (so denke ich)...
Aktuell plane ich meinen SE9k gegen einen SE10K-RWS zu ersetzten. Den SE9K würde ich für eine weitere PV-Anlage verwenden. Jedoch habe ich noch ein paar Fragezeichen im Kopf und hoffe. Ihr könnt mir helfen :-)
Die Aktuelle PV hat ca. 9kWp und soll noch mal um 6 Module erweitert werden.
F1: Ich habe hier im Forum öfters gelesen, dass es sich bei SolarEdge RWS um Hochspannung handelt? Ich dachte, dass ich einfach einen LiFePo4 Pack mit dem richtigen BMS an den RWS anschließe?!
F2: Den SE9K würde ich gerne für eine PV-Anlage verwenden, die auf eine Doppelgarage gebaut wird. Hier bekomme ich aber nur 5-6kWp installiert. Wird das mit dem SE9K gehen?
Ich habe im Datenblatt nur die Betriebsspannung von 750V gefunden? Nirgends kann ich finden, ob es eine Minimum-Anzahl an Panel gibt?
Vielen Dank für euer Feedback!
VG aus Hürth,
Daniel
zu Deinen Fragen:
A1: also der SolarEdge RWS ist mit einem Batterieanschluss 48V ausgestattet, das heißt mit einem BMS (muss mit SolarEdge sprechen) kannst Du Dein DIY-Speicher betreiben.
A2: Das sollte kein Problem sein, hier musst Du auf die entsprechende Anzahl der Module achten und dessen Spannung. Diese sollte im entsprechenden Bereich von 400-1000V sein, optimal sind 750. Die Spannung eins Moduls findest Du auf dem Modul inkl. der Angabe zur Stromstärke. Wenn ich jetzt ein 410 Modul mal als Beispiel nehme, so habe ich Spannung von rund 40V pro Modul und Strom von 12A - bei 15 Modulen in Reihe hätte man dann die 600V Betriebsspannung im PV-String.
Grüße - Andre